Thorsten Franke-Roericht, LL.M.

Seminar / Fachgebiet
Dozent im Lehrgang Zertifizierter Berater Kryptowerte und Steuern (WIRE)
Neben seiner langjährigen Erfahrung als Wirtschafts- und Steuerstrafverteidiger ist Rechtsanwalt Thorsten Franke-Roericht LL.M. Mitherausgeber des „Beraterhandbuch Steuerstrafrecht“ (Otto Schmidt Verlag, 2022) sowie Autor im Hüls/Reichling, „Heidelberger Kommentar Steuerstrafrecht“ (Verlag C.F. Müller, 2. Aufl. 2020). In den Bereichen Blockchain und Crypto-Assets hat Thorsten Franke-Roericht die „Blockchain Masterclass“ des Blockchain Centers der Frankfurt School of Finance sowie die Ausbildung zum „Certified Crypto Finance Expert, CCFE (Zürich)“ – ein Schweizer Crypto & Blockchain Lehrgang für die Finanzbranche – absolviert. Im Sommer 2021 etablierte er gemeinsam mit Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. die Kooperation „Alliance Crypto Crime Defense“: Deutschlands erste Einheit im Bereich der Beratung und Verteidigung in Crypto-Asset-Fällen.
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- 2011 bis heute - Rechtsanwalt, Düsseldorf
- 2021 bis heute - Kooperationspartner „Alliance Crypto Crime Defense“
- 2021 bis heute - Of Counsel Kryptosteuerrecht, GTK Rechtsanwälte PartG mbB, Bonn
- 2021 - Certified Crypto Finance Expert, CCFE (Zürich)
- 2020 - Praxislehrgang „Tax Compliance Officer“ (C.H. Beck)
- 2014 - LL.M. Wirtschaftsstrafrecht (Universität Osnabrück)
Veröffentlichungen
- Ständiger Autor der Zeitschrift Praxis Steuerstrafrecht (PStR)
- Steuerstrafrecht A-Z (Dr. Otto Schmidt, 2022), Mitherausgeber
- Heidelberger Kommentar Steuerstrafrecht (C.F. Müller, 3. Aufl. 2020), Autor
- Lehrbuch zum Steuerstrafrecht, gemeinsam mit Prof. Dr. Henseler (C.F. Müller, vor. 2022)
- „Cum/ex – ein Zwischenruf“, NZG 2021, Editorial (S. 1377-1378)
- „Wie kommt die Staatsanwaltschaft an Kryptos?“, Kryptokompass 12/2021, S. 40-41,
gemeinsam mit RA Martin Figatowski LL.M. - „Kryptowertetransferverordnung – holt der Gesetzgeber den technologischen Fortschritt
ein?“, Rethinking Tax, 4/2021, S. 54-55 - Crypto Crime – ein neues Rechts- und Beratungsfeld, Legal Tribune Online (Lto.de),
18.06.2021, gemeinsam mit RA Martin Figatowski LL.M. - „Chance oder Schikane? Über Tax Compliance und Betriebsprüfung als
Kommunikationsprozess“, BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt 7/2021, S. 172-175,
gemeinsam mit Dipl.-Finw. Andrea Köchling
Mitgliedschaften
- Alumni- und Förderverein des Masterstudiengangs LL.M. Wirtschaftsstrafrecht der
Universität Osnabrück (wistros e.V.), Mitglied des Vorstandes - Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins e.V.
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV)