Ihre persönliche Beraterin
Frau Sandra Heuermann
Tel.: 0221 93738 663
Fax: 0221 93738 968
heuermann@fachseminare-von-fuerstenberg.de
Zum Fachanwaltstitel in nur 9 Unterrichtstagen Präsenz oder online
Durch das Eigenstudium reduzieren sich die fixen Unterrichtstage von 18 auf 9
Im Eigenstudium eignen Sie sich die Basics im Handels- & Gesellschaftsrecht an - flexibel, wann und wo Sie möchten. In den darauffolgenden Unterrichtseinheiten erwerben Sie das fachanwaltliche Spezialwissen.
Alternativtermine für jeden Lehrgang
Sie haben die Wahl, ob Sie den Dozenten lieber vor Ort oder online folgen möchten.
Verpassen Sie eine Unterrichtseinheit, können Sie diese gerne im nächsten Kurs nachholen. An der Abschlussklausur können Sie trotzdem wie geplant teilnehmen.
6 Top-Dozenten, für jedes Teilrechtsgebiet
Die Dozenten sind ausgewiesene Experten Ihres Fachs, meist mit jahrelanger Vortrags- und Lehrerfahrung. Mit ihrer praktischen Erfahrung im jeweiligen Teilgebiet setzen sie die richtigen Schwerpunkte.
Faires Widerrufsrecht & kostenfreie Fachliteratur
Bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn können Sie Ihre Anmeldung kostenfrei widerrufen. Zudem erhalten Sie Zugang zu aktueller Rechtsprechung und führenden Lehrbüchern durch das "Aktionsmodul Gesellschaftsrecht" der Online-Datenbank des Verlags Dr. Otto Schmidt. Die Anschaffung zusätzlicher Literatur nicht erforderlich!
Bestens auf Prüfung und Praxis vorbereitet
Die fachliche Leitung bietet die Gewähr für ein schlüssiges didaktisches Konzept und abgestimmte, vollständige Lehrinhalte. Der Lehrgangsaufbau und Wechsel zwischen Eigenstudium, Online-Unterricht und Präsenzeinheiten fußt auf über 15-jähriger Erfahrung in der Konzeption von Lehrgängen und exzellenter Vorbereitung auf die Fachprüfungen.
Strukturierte Skripte helfen Ihnen, das Gelernte zu Papier zu bringen
Sie möchten vorab einen Blick in die Seminarunterlagen werfen?
Dann besuchen Sie unsere Mediathek, wo Sie auch das ausführliche Programm dieses Lehrgangs sowie diverse Videos zu unseren Veranstaltungen finden.
Ihre persönliche Beraterin
Tel.: 0221 93738 663
Fax: 0221 93738 968
heuermann@fachseminare-von-fuerstenberg.de
Unterrichtszeiten: jeweils von 9.00 - 17.30 Uhr | Nächster Kursstart: 15.03.2025
Datum | Seminar | Kursort | ||
---|---|---|---|---|
05.02 - 08.02.2025 | GesR 3 | GesR 3 Düsseldorf 2024/25 | online | |
28.02 - 01.03.2025 | GesR LK | Abschlussklausur gemäß § 4a FAO |
Datum | Seminar | Kursort | ||
---|---|---|---|---|
15.03 - 30.04.2025 | GesR FU | Eigenstudium | Eigenstudium | |
20.05 - 22.05.2025 | GesR 1 | GesR 1 München 2025 | online | |
11.06 - 13.06.2025 | GesR 2 | GesR 2 München 2025 | online | |
25.06 - 27.06.2025 | GesR 3 | GesR 3 München 2025 | online | |
25.07 - 26.07.2025 | GesR LK | Abschlussklausur gemäß § 4a FAO |
Datum | Seminar | Kursort | ||
---|---|---|---|---|
15.09 - 17.11.2025 | GesR FU | Eigenstudium | Eigenstudium | |
18.11 - 20.11.2025 | GesR 1 | GesR 1 Frankfurt 2025/26 | Hotelinfo folgt | online |
21.01 - 23.01.2026 | GesR 2 | GesR 2 Frankfurt 2025/26 | Hotelinfo folgt | online |
04.02 - 06.02.2026 | GesR 3 | GesR 3 Frankfurt 2025/26 | Hotelinfo folgt | online |
06.03 - 07.03.2026 | GesR LK | GesR LK Frankfurt 2025/26 |
Eigenstudium (GesR FU)
Sie erarbeiten sich die Basics in Eigenregie. Wir unterstützen Sie durch detaillierte Skripte und einen Ausbildungsleitfaden.
WT
Wissenstest
Zum Abschluss des Eigenstudiums überprüfen Sie das erworbene Wissen in einem kurzen Test.
GesR 1 GesR 2 GesR 3
Vertiefende Seminare
Das notwendige Spezialwissen vermitteln Ihnen unsere Dozenten persönlich.
Probeklausuren
Prüfungsvorbereitung
6 Wochen vor der Abschlussklausur stellen wir Ihnen Probeklausuren zur Verfügung.
GesR LK
Abschlussklausur gemäß § 4a i.V.m. § 14i FAO
Geschafft. Sie haben die theoretische Ausbildung zum Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht erfolgreich abgeschlossen.
Der von Fürstenberg Kursablauf für Ihren maximalen Lernerfolg.
Fachinhalte in diesen Zeiten (Anmerkung FvF: Frau Kunz war Teilnehmerin des "Corona-Kurses" 2020/2021) kompetent zu vermitteln, ist sicher eine Herausforderung. Umso mehr gehört hier den Lehrkräften, Dozenten und dem Veranstalter ein großes Kompliment. Die Vermittlung des Lehrstoffes und die Qualität sowie Aktualität des Studienmaterials hat das Lernen sehr erleichtert, weil es interessant war und - selbst wenn es teilweise bekannt war aufgrund der langjährigen Berufserfahrung- durch den dogmatischen Aufbau zu neuen Ideen geführt. Ich kann daher den Kurs nur empfehlen.
Sabine Kunz
Rechtsanwältin, Klaus + Partner - Steuern und Recht
Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist eines der interessantesten Rechtsgebiete: es ist abwechslungsreich, international, wirtschaftsnah und bringt den Berater in Kontakt mit einer Vielzahl unterschiedlicher Mandanten. Der Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht ist dafür die beste Voraussetzung, um sich hier präsent aufzustellen. In einer Branche, wo die Qualität der Beratung das beste Argument für weitere Mandatsempfehlungen ist, sollte man daher auch bei der Wahl des Lehrgangs auf Qualität setzen. Und das tun die Fachseminare von Fürstenberg als einer der führenden Anbieter von Fachanwaltslehrgängen in Deutschland.
Prof. Dr. Daniel Graewe
Fachlicher Leiter
Ihre persönliche Beraterin
Tel.: 0221 93738 663
Fax: 0221 93738 968
heuermann@fachseminare-von-fuerstenberg.de
Was kostet der Fachanwaltslehrgang Handels- & Gesellschaftsrecht?
Junganwälte mit weniger als 4-jähriger Zulassung | 2.499 € |
Juristen einer Zulassung vor mehr als 4 Jahren | 2.799 € |
für die Teilnahme an der Leistungskontrolle | 380 € |
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 15.01. bzw. 15.07. | - 200 € |
Für Referendare steht ein vergünstigtes, aber begrenztes Sonderkontingent zur Verfügung.
Sprechen Sie uns darauf an, wir informieren Sie gerne über die Modalitäten.
Die Gebühr des Fachanwaltslehrgangs Handels- & Gesellschaftsrecht kann kostenfrei in 3 Teilbeträgen entrichtet werden.
Die Preise verstehen sich als Netto-Preise. Der Lehrgang ist von der Mehrwertsteuer befreit.
Bereiten Sie sich auf Ihre Prüfung und die Praxis als Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht vor.
Alle von Fürstenberg Dozenten sind didaktisch geschult und vermitteln Lerninhalte mit hohem Praxisbezug.
Unser Fachanwaltslehrgang Handels- & Gesellschaftsrecht deckt alle von § 14i FAO geforderten Bereiche ab.
GesR FU
Eigenstudium
GesR 1
Modul GesR 1: Materielles Handelsrecht & Personengesellschaften
GesR 2
Modul GesR 2: Kapitalgesellschaften, Internationales Gesellschaftsrecht, Materielles Gesellschaftsrecht & Konzernrecht
ArbR 3
Modul GesR 3: Bilanz- & Steuerrecht, Besonderheiten des Verfahrens- & Prozessrechts
Unser Fachanwaltslehrgang im Gesellschaftsrecht und Handelsrecht überzeugt durch Struktur im Lehrplan und Freiheiten im Lernprozess. Zudem profitieren Sie von einem Konzept mit hohem Lernerfolg. Anschauliche Beispiele, vermittelt von absoluten Experten im Bereich des Handelsrechts und Gesellschaftsrechts – Fachseminare von Fürstenberg führt Sie effektiv zum Fachanwaltstitel.
Während das Handelsrecht das Sonderrecht von Kaufleuten regelt, umfasst das Gesellschaftsrecht das Recht der juristischen Personen. Kaufleute, das sind etwa Gewerbetreibende. Das Handelsrecht umfasst die Rechtsbeziehungen zu deren Geschäftspartnern. Juristische Personen unterscheiden sich von natürlichen Personen: Es geht zum Beispiel um Kapitalgesellschaften.
Das Präsenz- und Fernstudium im Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht vermittelt Ihnen die relevanten Inhalte, um zum Fachmann in diesem Rechtsgebiet zu werden. Sie werden sich die wichtigen Rechtsgrundlagen für Personen- und Kapitalgesellschaften aneignen sowie juristische Gegebenheiten zum Dienstleistungs- und Mitbestimmungsrecht. Im Präsenzkurs wird Ihnen in drei Blöcken von jeweils drei Tagen erweitertes Wissen zum Handels- und Gesellschaftsrecht vermittelt. Unter anderem zählt dazu das Materielle Handelsrecht, das Recht von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften sowie das Materielle Gesellschafts- und Konzernrecht. Am Ende des Kurses sind Sie nach bestandener Prüfung Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Nach dem Fernkurs, in dem durchs Eigenstudium Grundlegendes zum Handelsrecht und Gesellschaftsrecht erlernt wird, startet der erste dreitägige Präsenzteil des Fachanwaltslehrgangs, der nun auch online absolviert werden kann. Hierbei wird das Materielle Handelsrecht genauer betrachtet. Das Recht des Handelsstandes, der Handelsgeschäfte und das Internationale Kaufrecht werden anhand anschaulicher Beispiele erklärt und der Lernstoff so um eine praktische Komponente ergänzt. Schließlich werden auch Personengesellschaften und deren Rechte beleuchtet.
Was sind Kapitalgesellschaften und in welchen Gesellschaftsformen existieren sie? Wie sind deren Zuständigkeiten geregelt und welche juristischen Hürden gibt es bei der Errichtung? Nach Aneignung dieses Fachwissens geht es im zweiten Teil des Präsenzkurses weiter mit den Grundzügen des internationalen bzw. europäischen Gesellschaftsrechts. In Deutschland hat das gemeinsame Gesellschaftsrecht der EU Geltung. Das Materielle Gesellschafts- und Konzernrecht umfasst das Recht der verbundenen Unternehmen, das Umwandlungsrecht sowie den Unternehmenskauf. Zum Abschluss des zweiten Präsenzblocks werden diese Themen anhand von Beispielen behandelt.
Der dritte und letzte Teil des Präsenz- bzw. Onlineunterrichts umfasst die Themenschwerpunkte Bilanz- und Steuerrecht sowie die Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts. Wie sind Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften zu besteuern? Wie müssen Verfahren im Handels- und Gesellschaftsrecht verlaufen? Der Fachanwaltslehrgang vermittelt Ihnen das notwendige Wissen. Typische Verfahren im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht werden als Beispiel herangezogen.
Mit diesem Thema schließen Sie unseren Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht ab und sind zukünftig in der Lage, Ihre Mandanten in Fragen zu diesem Rechtsgebiet vollumfänglich zu beraten!
Übrigens: Weitere gesellschaftsrechtliche Seminare und Webinare finden Sie hier.