Ihre persönliche Beraterin
Frau Ramona Keller
Tel.: 0221 93738 669
Fax: 0221 93738 968
keller@fachseminare-von-fuerstenberg.de
Zum "Fachberater für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.)" mit nur 9 Unterrichtstagen.
Wir kombinieren die Vorteile von Präsenz- und Onlineunterricht. Das reduziert nicht nur Ihre Reisekosten sondern auch Ihre Abwesenheit in der Kanzlei oder von der Familie.
Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!
Wir streamen alle Unterrichtseinheiten live aus den Tagungshotels! Sie haben somit die freie Wahl, ob Sie den Dozenten lieber vor Ort oder online vom eigenen Schreibtisch aus folgen möchten. In der Regel ist auch ein kurzfristiger Wechsel möglich.
12 Top-Dozenten, für jedes Teilrechtsgebiet
Die Dozenten sind ausgewiesene Experten Ihres Fachs, meist mit jahrelanger Vortrags- und Lehrerfahrung. Mit ihrer praktischen Erfahrung im jeweiligen Teilgebiet setzen sie die richtigen Schwerpunkte.
Faires Widerrufsrecht & kostenfreie Fachliteratur
Bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn können Sie Ihre Anmeldung kostenfrei widerrufen. Zudem erhalten Sie von uns das Fachbuch "Hüttemann: Gemeinnützigkeitsrecht und Spendenrecht" in der neusten Auflage sowie Zugang zur Otto Schmidt-Datenbank "Aktionsmodul Steuerrecht".
Bestens auf Prüfung und Praxis vorbereitet
Die fachliche Leitung bietet die Gewähr für ein schlüssiges didaktisches Konzept und abgestimmte, vollständige Lehrinhalte. Der Lehrgangsaufbau und Wechsel zwischen Eigenstudium, Online-Unterricht und Präsenzeinheiten fußt auf über 15-jähriger Erfahrung in der Konzeption von Lehrgängen und exzellenter Vorbereitung auf die Fachprüfungen.
Strukturierte Skripte helfen Ihnen, das Gelernte zu Papier zu bringen
Videos, das ausführliche Lehrgangsprogramm sowie Auszüge aus den Seminarunterlagen finden Sie in unserer Mediathek
Ihre persönliche Beraterin
Tel.: 0221 93738 669
Fax: 0221 93738 968
keller@fachseminare-von-fuerstenberg.de
Start des nächsten Eigenstudiums: 15. September 2025
Datum | Seminar | Kursort | ||
---|---|---|---|---|
07.10 - 09.10.2025 | Gem 1 | Gem 1 Präsenz München 2025/26 | Zoom | online |
05.11 - 07.11.2025 | Gem 2 | Gem 2 Präsenz München 2025/26 | online | |
03.12 - 05.12.2025 | Gem 3 | Gem 3 Präsenz München 2025/26 | online | |
16.12 - 22.01.2026 | Gem 4 | Gem 4 Webinare München 2025/26 | Zoom | online |
Eigenstudium
Vor den Präsenzseminaren eignen Sie sich die Basics eines Teilgebietes in Eigenregie an.
Gem 1 Gem 2 Gem 3
Vertiefende Präsenzseminare
Das notwendige Spezialwissen vermitteln Ihnen unsere Dozenten persönlich.
Gem 4
Online-Live-Seminare
8 Webinare zu speziellen Sonderthemen mit einer Dauer von jeweils 2 bis 2 1/2 Stunden.
LK
Online-Klausuren
Jeder Themenblock aus Eigenstudium und Unterrichtseinheit wird durch eine zweistündige Online-Klausur abgeschlossen.
Der von Fürstenberg Kursablauf für Ihren maximalen Lernerfolg.
Sehr gute Erfahrungen im Austausch mit Dozent*innen. Es konnten themenbezogen Fragestellungen aus eigenem Arbeitsleben besprochen und Lösungswege aufgezeigt werden. Die Gruppe hat von den Erfahrungen der Referent*innen profitiert, da auch außerhalb der Präsentationen ein Infofluss erfolgte.
Frank Arnold
Max-Planck-Gesellschaft e.V.
Die steuerlichen Anforderungen und Gestaltungsfragen bei gemeinnützige Organisationen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Dementsprechend hoch ist der Bedarf nach qualifizierter Fachberatung. Der Lehrgang bietet einen umfassenden Überblick über die beratungsrelevanten Themen – von Praktikern für Praktiker.
Dr. Jörg Alvermann
Rechtsanwalt, Streck Mack Schwedhelm
Ihre persönliche Beraterin
Tel.: 0221 93738 669
Fax: 0221 93738 968
keller@fachseminare-von-fuerstenberg.de
Was kostet der Fachberaterlehrgang Gemeinnützigkeit?
reguläre Lehrgangsgebühr | 4.497 € |
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 15.07. |
- 200 € |
Bei Bedarf ermöglichen wir Ihnen gerne eine kostenfreie Ratenzahlung.
Die Preise verstehen sich als Netto-Preise.
Bereiten Sie sich auf Ihre Prüfung und die Praxis als Fachberater für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.) vor.
Alle von Fürstenberg Dozenten sind didaktisch geschult und vermitteln Lerninhalte mit hohem Praxisbezug.
Unser Lehrgang zum Fachberater für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.) deckt alle von den Fachberaterrichtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes geforderten Bereiche ab.
Gem 1
Zivilrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und Spendenrecht
Gem 2
Gewinnermittlung und Rechnungslegung, Steuerstrafrecht
Gem 3
Umstrukturierungen, einzelne Steuerarten und sozialrechtliche Zusammenhänge
Gem 4
Online-Live-Seminare zu ausgewählten Sonderthemen
Nach dem Besuch des kompletten Kurses sowie dem Bestehen der Leistungskontrollen erhalten Sie von uns ein entsprechendes Lehrgangszertifikat. Mit diesem können Sie auf Wunsch beim Deutschen Steuerberaterverband (DStV e.V.) den Titel "Fachberater für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.)" beantragen. Diesen Titel dürfen Sie nach der Verleihung gerne werbewirksam einsetzen um damit Ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Gemeinnützigkeit zu unterstreichen.
Die Voraussetzungen für die Verleihung des Fachberatertitels finden Sie auf dieser Seite.
Mit einer über zehnjährigen Erfahrung mit Hybridkonzepten bauen wir unsere Blended Learning-Kurse mit diesem neuen Lehrgang weiter aus.
Mit einer über zehnjährigen Erfahrung mit Hybridkonzepten bauen wir unsere Blended Learning-Kurse weiter aus. Unsere Live-Streamings in Verbindung mit dem Eigenstudium bieten Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität:
Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo bei deutlicher Reduzierung der festen Termine. Wir stellen Ihnen Ihnen eine Lernplattform zur Verfügung, durch die Sie Zugriff auf alle Unterrichtsmaterialen, Übungsaufgaben und Lernvideos haben. Sie haben den Lernfortschritt immer im Blick und können bei Fragen unkompliziert mit unseren Dozenten kommunizieren. Einen ersten Einblick in unsere Lernplattform können Sie sich in unserem kurzen Video verschaffen.
Das online-gestützte Eigenstudium findet jeweils 10 Tage vor einer jeden Unterrichtseinheit statt. Sie arbeiten sich mit Hilfe eines Ausbildungsleitfadens und den ausführlichen Skripten der Dozenten in den jeweiligen Themenblock ein. Dieses Wissen wird in den dreitägigen Unterrichtseinheiten vertieft und besonders komplexe Punkte herausgegriffen.
Die Unterrichtseinheiten können Sie entweder vor Ort mit Ihren Kollegen absolvieren – oder Sie nutzen unser Live-Streamingangebot und folgen den Dozenten vom eigenen Schreibtisch aus.
Eine Besonderheit stellt noch die Einheit GemR 4 dar. Hier vermitteln wir Ihnen das Wissen zu insgesamt 8 Sonderthemen in Online-Live-Seminaren. Diese haben einen Umfang von je 2,5 Stunden.
Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Steuerberater, vereidigte Buchprüfer und Wirtschaftsprüfer, die sich auf dem Gebiet der Gemeinnützigkeit weiterbilden und ihre Expertise mit dem Titel "Fachberater für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.)" dokumentieren möchten.
Rechtsanwälten und Fachanwälten für Steuerrecht, Justiziaren sowie Führungskräften gemeinnütziger Organisationen bieten wir den Kurs "Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht (WIRE)" an, da der Fachberatertitel ausschließlich Mitgliedern der steuerberatenden Berufe nach § 3 StBerG vorbehalten ist.
Fachanwälten im Steuerrecht stellen wir gerne auch Fortbildungsbescheinigungen gemäß § 15 FAO auf dem Gebiet des Steuerrechts aus.