ChatGPT & Co. für Juristen

Kurse 2025/2026:
  • 25.11.2025 Webinare Winter online
  • 12.02.2026 Webinare Frühjahr online
Symbolbild für die Steuerberater-Ausbildung.

Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse!


Rechtsanwalt und KI-Experte Tom Braegelmann bringt Sie auf den neuesten Stand im Bereich der KI-Chatbots und zeigt, wie Sie diese revolutionäre Technologie für Ihre Arbeit in der Kanzlei nutzen können.

Anhand praktischer Beispiele lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von ChatGPT, Gemini und Co. kennen, um die Tools direkt selbst einsetzen zu können.

Das Webinar wurde bereits von mehr als 1.000 Kolleginnen und Kollegen besucht!

In dem Intensivwebinar "ChatGPT Pro" üben Sie im kleinen Rahmen mit maximal 30 Teilnehmern live mit Tom Braegelmann das Erstellen von effizienten Prompts zum Einsatz von ChatGPT in verschiedenen Rechtsgebieten. Nach einem kurzen Abschlusstest erhalten Sie ein Zertifikat zum Legal Prompt Engineer.

An wen richtet sich die Fortbildung?

  • Anwältinnen und Anwälte
  • Kanzleimitarbeitende

Vorteile

  • ChatGPT & Co. kennenlernen und selbst einsetzen
  • Die eigene Arbeit vereinfachen und effizienter gestalten
  • Sie erfahren, wie Sie lange Verträge und Gesetze per ChatGPT-Plugin einfach analysieren
  • Live-Umsetzung und Anwendungsbeispiele von ChatGPT-Experte Tom Braegelmann
  • Das Webinar bringt Sie auf den neuesten Stand im Bereich KI-Chatbots
  • Ausreichend Zeit für Ihre Fragen

Ihre persönliche Beraterin

Frau Ramona Keller

Tel.: 0221 93738 669
Fax: 0221 93738 968

Kursorte, Termine und Seminarinhalte

Webinare Winter 2025
Datum Seminar Kursort
25.11 - 25.11.2025 ChatGPT Grundlagenwebinar | 9.30 - 12.15 Uhr Zoom online
01.12 - 01.12.2025 ChatGPT Pro Intensivwebinar | 14.00 - 17.00 Uhr | Zusatztermin da 2.12. ausgebucht ist Zoom online
Webinare Frühjahr 2026
Datum Seminar Kursort
12.02 - 12.02.2026 ChatGPT Grundlagenwebinar | 9.30 - 12.15 Uhr Zoom online
19.02 - 19.02.2026 ChatGPT Pro Intensivwebinar | 9.30 - 12.30 Uhr Zoom online
22.04 - 22.04.2026 ChatGPT Grundlagenwebinar | 14.00 - 16.45 Uhr Zoom online
29.04 - 29.04.2026 ChatGPT Pro Intensivwebinar | 14.00 - 17.00 Uhr Zoom online

Kosten

Was kostet die Teilnahme am Webinar?

Grundlagenwebinar "ChatGPT" 199 €
Intensivwebinar "ChatGPT Pro" 495 €

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Was ist in der Seminargebühr inbegriffen?

  • Zugang zum virtuellen Seminarraum
  • Arbeitsunterlagen zum Download
  • Teilnahmebescheinigung
  • ggf. Teilnahme an der Abschlussklausur

Lernen von der Elite

Tom Braegelmann
Tom Braegelmann
Rechtsanwalt, Kanzlei Annerton

Was sind die Inhalte dieser Fortbildung?

ChatGPT

  • ChatGPT (jetzt neu GPT-5), Gemini, Claude, Perplexity und Co. werden stärker, und die deutschen Anbieter Libra, PrimeLegal und Bemon auch! Was können die und wieso können sie juristisch helfen?
  • Welche neuen Entwicklungen und KIs gibt es? Der neue Beck-chat, Libra Word-Plugin, bald neu: Beck-Noxtua
  • Typische Anwendungsfälle im Kanzleialltag
  • Juristische Prompt-Tipps
  • KI- und ChatGPT-Integration in bestehende Software
  • Was es rechtlich zu beachten gilt
  • Diskussion und Fragerunde: Gerne können Sie Ihre Fragen bereits im Vorfeld einreichen!

 

Mit dem Besuch dieses Webinars legen Sie den Grundstein für effizientere Arbeitsprozesse dank ChatGPT.

Sie erwerben ein Grundverständnis für die Funktionsweise von Chatbots, lernen erste Einsatzmöglichkeiten für den Arbeitsalltag kennen und sammeln erste Erfahrungen in der Formulierung effizienter Texteingaben („Prompt Engineering“).

Dieses Modul dient als Einführungskurs.

ChatGPT Pro

  • Praktische Anwendungsbeispiele und Szenarien
    • Einsatz von ChatGPT in verschiedenen Rechtsgebieten
    • Microsofts Copilot in Office 365
    • Entwicklung von Prompts für komplexe Rechtsfälle
  • Vertiefung und Strategieentwicklung
    • Fortgeschrittene Techniken im Prompt Engineering
    • Strategien zur Integration von ChatGPT in die Rechtspraxis
  • Interaktive Übungen und Diskussion
    • Teilnehmer erstellen eigene Prompts
    • Feedback und gemeinsame Analyse
  • Abschlussdiskussion und Ausblick
    • Zusammenfassung und Key Takeaways
    • Zukunftsperspektiven und Entwicklungstrends

 

Das Modul "ChatGPT Pro" ist eine Vertiefung des im Modul "ChatGPT" erworbenen Wissens.

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Welt des Legal Prompt Engineerings, eine innovative Methode, die die Möglichkeiten von ChatGPT in der Rechtsberatung nutzt
Sie lernen, wie sie effektive Prompts erstellen, um juristische Anfragen präzise zu beantworten. Ziel ist es, das Verständnis für die praktische Anwendung von KI in der Rechtsbranche zu vertiefen.

Nach einem kurzen Abschlusstest erhalten Sie das Zertifikat "Legal Prompt Engineer".

Videoausschnitt aus dem Seminar

Sie erfahren,

  • wie Sie ChatGPT bereits jetzt unterstützen kann.
  • was die Bots (noch) nicht können.
  • wie Sie ihre Prompts richtig formulieren.

Ihre persönliche Beraterin

Frau Ramona Keller

Tel.: 0221 93738 669
Fax: 0221 93738 968

Weitere herausragende Seminare und Fortbildungen

Neu konzipiert

Libra

  • Fortbildung
  • Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

ab 18.11.2025Webinare Herbst
ab 09.12.2025Webinare Winter

zum Lehrgang

Symbolbild Go-to-Webinar

Was ist technisch notwendig, um online an unseren Seminaren teilzunehmen?

Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software "Zoom" oder „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu Standardanwendungen in diesem Bereich entwickelt haben.

Die Anwendungen funktionieren auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.

Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.

Nach ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!