ChatGPT für Juristen
So gelingt der Einsatz von ChatGPT & Co.
Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse!
Rechtsanwalt und KI-Experte Tom Braegelmann bringt Sie auf den neuesten Stand im Bereich der KI-Chatbots.
Er erläutert, warum ChatGPT derzeit in aller Munde ist und wie Sie selbst von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser künstlichen Intelligenz profitieren können.
Anhand zahlreicher praktischer Beispiele zeigen wir Ihnen in diesem ausführlichen Live-Webinar, wie Sie mit Hilfe von ChatGPT Ihre Arbeit effizienter gestalten können. Sie lernen erprobte Prompts kennen, die für eine spürbare Entlastung in der Kanzlei sorgen werden.
Zum Ende der Veranstaltung bleibt noch ausreichend Zeit für spannende Diskussionen und Ihre Fragen.
Fachliche Leitung
Tom Braegelmann | KI-Experte und Rechtsanwalt in der Kanzlei Annerton
Ein Webinar in Zusammenarbeit mit Legal-Tech.de: Wie Anwaltskanzleien neue Chancen nutzen. Die Kollegen haben auch einen interessanten Artikel zur juristischen Nutzung von ChatGPT veröffentlicht, den Sie hier lesen können.
Kursinformationen
- ChatGPT und Chatbots: Was soll das, was können die? Muss ich mich damit beschäftigen?
- Konkrete Beispiele des Einsatzes im Kanzleialltag
- Konkrete Beispiele, bei denen Chatbots noch nicht helfen können
- Exkurs: Eigener spezifische Einsatz als Anwalt zum eigenen Wissensmanagement
- Was es rechtlich zu beachten gilt (Datenschutz, Urheberrecht, Aufsichtsrecht, Anwaltliches Berufsrecht)
- Ausblick: Was 2023 noch an Erweiterungen und Innovationen zu erwarten ist
- Diskussion und Fragerunde: Gerne können Sie Ihre Fragen bereits im Vorfeld einreichen!
Aufgrund des dynamisches Prozesses im Bereich der künstlichen Intelligenz im Allgemeinen und der Chatbots im Speziellen kann es zu Änderungen im Programm kommen.
Sie können sich sicher sein, dass Herr Braegelmann Sie über den aktuellen Stand informieren wird!
- ChatGPT & Co. kennenlernen und selbst einsetzen
- Die eigene Arbeit vereinfachen und effizienter gestalten
- Live-Umsetzung und Anwendungsbeispiele von ChatGPT-Experte Tom Braegelmann
- Das Webinar bringt Sie auf den neuesten Stand im Bereich KI-Chatbots
- Ausreichend Zeit für Ihre Fragen
- € 179,–
(zzgl. USt.) inkl. Arbeitsunterlagen (zum Download) und Zugang zum virtuellen Seminarraum
- Anwältinnen und Anwälte
- Kanzleimitarbeitende
Was ist technisch notwendig, um am der Fortbildung teilzunehmen?
Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software „Zoom“, welche sich in den letzten Jahren zu einer Standardanwendung in diesem Bereich entwickelt hat.
Die Anwendung funktioniert auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit Ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.
Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und Ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.
Nach Ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!
FAQ
Die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Frequently asked Questions