ChatGPT für Steuerberater
So gelingt der Einsatz von ChatGPT in der Steuerberaterkanzlei!
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die konkreten Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Steuerberatung.
Herr Kirchhoff erläutert zunächst die technische Funktionsweise von ChatGPT und zeigt, wie menschenähnliche Texte zur Beantwortung komplexer Anfragen generiert werden. Anschließend befasst er sich mit den gegenwärtigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in der Steuerberatung.
Zum einen werden Ihnen Anwendungsbeispiele zum Einsatz vom ChatGPT vorgestellt, mit denen Sie allgemeine Prozesse und Tätigkeiten aus dem Büroalltag vereinfachen und beschleunigen können.
Zum anderen zeigen wir Ihnen auch, wie ChatGPT als steuerliches Expertensystem eingesetzt werden kann, um z.B. steuerliche Fragen zu beantworten. Oder wie man ChatGPT mit Fachliteratur von Verlagen kombinieren kann, um Antworten auf komplexe steuerliche Sachverhalte zu generieren - inkl. Quellenangaben!
Anschließend werden wir aktuelle Limitationen und Herausforderungen diskutieren, bevor wir einen Blick in die Zukunft werfen: Wie wird die Weiterentwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT die Steuerberatungsbranche verändern? Wo sehen wir Potenzial für Wachstum und Verbesserung? Was sind die Erwartungen und was bleibt gleich?
Fachliche Leitung
Steffen Kirchhoff | KI-Experte und Mit-Gründer des Tax Tech Unternehmens Taxy.io
Kursinformationen
Online-Webinar
Einführung in ChatGPT
- Was ist ChatGPT und wie ist es aufgebaut?
- Erste Beispiele und Anwendungsfälle: Brainstorming, Erstellung von Mandantenbriefen
Technische Funktionsweise und Limitationen von ChatGPT
- Wie funktioniert ChatGPT auf technischer Ebene?
- Verstehen der künstlichen Intelligenz hinter ChatGPT
- Limitationen und Herausforderungen bei der Nutzung von ChatGPT
Allgemeine Anwendung von ChatGPT in der Kanzlei zur Optimierung des Büroalltags
- Anwendungsbeispiele von ChatGPT zur Unterstützung von Mitarbeitern bei nicht-steuerlichen Tätigkeiten
Spezifische Anwendungen von ChatGPT in der Steuerberatung
- Einsatz von ChatGPT als Expertensystem bei Steuerfragen
- Wie man mithilfe von ChatGPT komplexe steuerliche Fragestellungen auf Basis von Fachliteratur inkl. Quellenangaben beantworten kann
Wie verändert KI und ChatGPT das Berufsbild in der Steuerberatung?
- Auswirkungen von KI auf die Steuerberatungsbranche
- Diskussion über die Zukunft der Steuerberatung mit KI
- Strategien zur Anpassung an die sich verändernde Landschaft der Steuerberatung
Diskussion und Fragerunde
- Gerne können Sie Ihre Fragen bereits im Vorfeld einreichen
- Besseres Verständnis der Funktionsweise von ChatGPT
- Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Limitationen
- Live-Umsetzung und Anwendungsbeispiele von ChatGPT-Experte Steffen Kirchhoff
- Die eigene Arbeit vereinfachen und effizienter gestalten
- Blick in die Zukunft: Was verändert sich? Was bleibt?
- Ausreichend Zeit für Ihre Fragen
- € 179,–
(zzgl. USt.) inkl. Arbeitsunterlagen (zum Download) und Zugang zum virtuellen Seminarraum
Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende
Was ist technisch notwendig, um am der Fortbildung teilzunehmen?
Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software „Zoom“, welche sich in den letzten Jahren zu einer Standardanwendung in diesem Bereich entwickelt hat.
Die Anwendung funktioniert auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit Ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.
Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und Ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.
Nach Ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!
FAQ
Die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Frequently asked Questions