Die Transformation des Company Law Package
Grenzüberschreitende Vorgänge im Gesellschaftsrecht in der praktischen Umsetzung und die große Reform des UmwG
Das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) transformiert das EU-weite Company Law Package in nationales Recht.
Dies betrifft in erster Linie grenzüberschreitende Verschmelzungen, Spaltungen und Sitzverlegungen im EU-/EWR-Gebiet. Darüber hinaus beleuchtet das Seminar auch die rein inländische Sachverhalte betreffende Reform des Umwandlungsgesetzes (UmwG).
Am Ende der Veranstaltung sind die Teilnehmer auf dem aktuellen Stand bezüglich der optimalen Begleitung der Mandantschaft durch die genannten Problemfelder hindurch und erhalten erste aktualisierte Checklisten für die praktische Vorbereitung von Handelsregisteranmeldungen.
Fachliche Leitung
Dr. Dr. Christian Schulte | Richter am Amtsgericht Charlottenburg
Kursinformationen
Überblick über die Regulierungsmaterien des UmRUG
- Neue Struktur des Umwandlungsgesetzes (UmwG)
- Reform der rein inländische Vorgänge beinhaltenden
Vorschriften des UmwG
Übersicht zur Neuregelung der „grenzüberschreitenden Vorgänge“
- Gegenüberstellung der Vorschriften zur grenzüberschreitenden Verschmelzung von Kapitalgesellschaften (bisherige Regelung und angeglichene Neuregelung)
- Die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften
- Analogiefähigkeit der Vorschriften betreffend die Sitzverlegung von Personengesellschaften
- Grenzüberschreitende Spaltungsvorgänge
Inlandsbezogene Reformvorschriften des UmRUG
Die praktische Umsetzung im Handelsregisterverfahren samt Checklisten
Aktuelle Erfahrungen aus der Praxis grenzüberschreitender Vorgänge
Von 14.30 - 17.15 Uhr.
- € 179,-
(zzgl. USt.) inkl. Arbeitsunterlagen (zum Download), Zugang zum virtuellen Seminarraum und Teilnahmebestätigung
- Fachanwälte für Handels & Gesellschaftsrecht
- Fachanwälte für Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwälte
- Notare
- Unternehmensjuristen
- Steuerberater sowie deren Mitarbeiter
Einen Fortbildungsnachweis über 2 1/2 Zeitstunden Fachfortbildung erhalten
- Fachanwälte Handels- & Gesellschaftsrecht (§ 15 FAO)
- Fachanwälte Internationales Wirtschaftsrecht (§ 15 FAO)
Was ist technisch notwendig, um am der Fortbildung teilzunehmen?
Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu einer Standardanwendung in diesem Bereich entwickelt hat.
Die Anwendung funktioniert auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit Ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.
Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und Ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.
Nach Ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!
FAQ
Die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Frequently asked Questions