Internationales Steuerrecht Aktuell
Moritz Mühlhausen informiert Sie über die aktuellen Themen und Gesetzesänderungen in Ihrem Fachgebiet. Für die Veranstaltungen erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat nach § 9 der Fachberaterordnung auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts.
Ab sofort auch als praktisches Online-Seminar! Erfüllen Sie ihre Fortbildungspflicht vom eigenen Schreibtisch aus und sparen sich die Reisekosten und -strapazen. Bringen Sie sich vormittags auf den neuesten Stand und sind Sie nachmittags wieder für ihre Mandanten da!
Bewertungen unserer Webinar-Teilnehmer der vergangenen Veranstaltungen "Internationales Steuerrecht Aktuell" können Sie hier einsehen.
Kursinformationen
Online-Webinar
Düsseldorf
Frankfurt
Bei Einzelbuchung einer Unterrichtseinheit:
€ 499,-
€ 449,- für ehemalige Teilnehmer unseres Fachberaterlehrgangs Internationales Steuerrecht
Bei gleichzeitiger Buchung beider Unterrichtseinheiten:
€ 799,-
€ 699,- für ehemalige Teilnehmer unseres Fachberaterlehrgangs Internationales Steuerrecht
Die Gebühr schließt die Seminarunterlagen in elektronischer Form, den Zugang zum virtuellen Seminarraum (bei Online-Seminaren), Pausengetränke und -snacks (bei Präsenzveranstaltungen) und das Fortbildungszertifikat ein. Sie ist zahlbar 14 Tage nach Erhalt der Rechnung. Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Inhalte der Unterrichtseinheit IStR-A 1:
- Update zu allen aktuellen praxisrelevanten Entwicklungen im internationalen Steuerrecht
- Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung, BMF-Schreiben und sonstige Verlautbarungen der Finanzverwaltung mit internationalem Bezug
- Überblick zu steuerlichen Folgen und Übergangsregelungen zum Brexit
- Änderung des Abzugsteuerverfahrens - Verschärfung § 50d Abs. 3 EStG und Update "Registerfälle"
- Aktuelle BP-Erfahrungen zu grenzüberschreitenden Sachverhalten
Inhalte der Unterrichtseinheit IStR-A 2:
- Update zu allen aktuellen praxisrelevanten Entwicklungen im internationalen Steuerrecht
- Update ATAD-Umsetzungsgesetz, insbesondere Anti-Hybrid Regeln in § 4k EStG-E und Reform der Hinzurechnungsbesteuerung
- Besteuerung der digitalen Wirtschaft und internationale Mindestbesteuerung (OECD Pillar One und Pillar Two)
- Aktuelles zu ausgewählten Gestaltungsideen
Aktuelle Entwicklungen, die zum Zeitpunkt der Programmerstellung noch nicht absehbar waren, werden selbstverständlich auch kurzfristig aufgenommen und besprochen!
Die Veranstaltung richtet sich an Fachberater für Internationales Steuerrecht sowie an alle im Internationalen Steuerrecht tätigen Steuerberater und Rechtsanwälte. Die Teilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltung einen Nachweis nach § 9 der Fachberaterordnung und nach § 15 FAO auf dem Gebiet des Steuerrechts.
Die Präsenzveranstaltungen finden von 9.00 bis 14.30 Uhr und die Online-Webinare an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils von 10.00 bis 12.45 Uhr statt.
Unsere Seminare unter Covid-19
Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, können Sie sich darauf verlassen, dass die Lehrgänge und Seminare tatsächlich von uns durchgeführt werden.
Sollte eine berufliche Weiterbildung zum geplanten Zeitpunkt nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden dürfen, werden wir das Seminar online abhalten oder zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Wir informieren Sie rechtzeitig darüber.
Selbstverständlich halten wir bei allen Veranstaltungen sowohl die Abstands- und Hygieneregeln als auch die örtlichen Corona-Verordnungen ein!
FAQ
Die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Frequently asked Questions