Jahrestagung Family Office
Interdisziplinäre Aspekte und Praxisfragen in der Betreuung großer Vermögen
Im Rahmen der Fachtagung werden die interdisziplinären Aspekte der Dienstleistung Family Office im Umfeld vermögender Familien aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt.
Die Jahrestagung dient der Information zu aktuellen und praxisrelevanten Themen. Es werden Einblicke in Best-Practice-Ansätze gewährt und unterschiedliche Family Office-Strukturen vorgestellt. Anhand von Impulsvorträgen und Gesprächsinterviews lernen Sie die Inhaberstrategie eines Family Office und das unternehmerische Handeln eines einflussreichen Familienrates kennen.
Zudem werden die Lehrinhalte des Studienlehrgangs zum Zertifizierten Family Officer (FvF) vertieft und erweitert. Als Referenten konnten wir renommierte Praktiker im Family-Office-Segment, Unternehmer und Fachexperten für diese Veranstaltung gewinnen.
Zu guter Letzt rundet eine Abendveranstaltung den ersten Tag ab, so dass auch der Austausch der Teilnehmer untereinander gefördert wird.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz und melden Sie sich jetzt an!
In einer einzigartigen Atmosphäre auf Schloss Krickenbeck fand die Jahrestagung Family Office 2022 statt. Im Rahmen der Fachtagung wurden die interdisziplinären Aspekte der Dienstleistung Family Office im Umfeld vermögender Familien aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt. Hier können Sie gerne einen Blick in die Veranstaltung werfen:
Fachliche Leitung
Prof. Dr. Swen O. Bäuml | Inhaber von INFOB – dem „Family Office für Family Offices“
Dr. Henning Schröer | Geschäftsführender Gesellschafter der fidubonum GmbH & Co. KG Königstein
Kursinformationen
Köln













Das Tagungsprogramm für 2023 steht noch nicht fest.
Dies war das Tagungsprogramm im Jahr 2022:
- Familienverfassung – mehr als nur ein Berater-Gimmick
- Plan B – Strukturen, Anforderungen an den Vermögensschutz in unruhigen Zeiten
- Die steuerliche Seite des Wegzugs ins Ausland
- Immobilieninvestitionen für Familien in Umbruchszeiten
- Immobilieninvestitionen in schon gut gelaufenen Märkten
- Family Office Insights: Investitionsstrategien im Immobilienbereich
- Wie in Private Markets investieren? Konzeption und Umsetzung von Private Equity/Venture Capital-Allokationen
- Pre-IPOs als Nischen-Investment für Family Offices
- Digitalisierung des Family Offices
- Personal im Family Office
Weitere Details zu den einzelnen Programmpunkten sowie die jeweiligen Referenten finden Sie in unserem Tagungsprospekt.
Ein gemeinsames Abendessen, Get Together und das jährliche Alumnitreffen der Zertifizierten Family Officer (FvF) rundet den ersten Veranstaltungstag ab und bietet ausreichend Platz für den informellen Austausch nebst Kontaktpflege.
- (Leitende) Mitarbeiter von Family Offices
- (Leitende) Mitarbeiter von Familienholdings
- (Leitende) Mitarbeiter in Unternehmen der Immobilienanlage oder Immobilienverwaltung
- Mitarbeiter von unabhängigen Vermögensverwaltern
- Mitarbeiter von banknahen Family Offices / Private Wealth Management
- Rechts- und Steuerberater im Bereich Private Clients / Private Wealth / Family Offices
- Zertifizierte Family Officer (FvF)
Voraussichtliche Zeiten:
Donnerstag, 21. September 2023:
09.30 bis 18.00 Uhr
ab 19.00Uhr: Gemeinsames Abendessen, Get Together und Alumnitreffen der Zertifizierten Family Officer (FvF)
Freitag, 22. September 2023:
09.00 bis 14.00 Uhr
Änderungen vorbehalten!
1.495,– € reguläre Teilnahmegebühr
1.095,– € Sonderpreis für Absolventen des Lehrganges „Zertifizierter Family Officer (FvF)“
In der Teilnahmegebühr (netto, zggl. MwSt.) enthalten sind:
- Tagung
- Arbeitsunterlagen
- Pausenverpflegung Mittag- und Abendessen
Die Übernachtung ist auf Selbstzahlbasis und muss selbstständig gebucht werden. Als Veranstalter verfügen wir über ein Zimmerkontingent zu einem Preis in Höhe von 259,- EUR. Dieses Angebot gilt bis zum 20. Juni 2023. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Zimmer begrenzt ist. Wir raten Ihnen daher zu einer frühzeitigen Buchung. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt zu uns auf.
Änderungen vorbehalten!
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 11 Zeitstunden zum Nachweis Ihrer Fortbildung gem. § 15 FAO auf dem Gebiet des Steuerrechts bzw. 11 FvF-Credits gem. § 4 Abs. 3 FO-Richtlinien.
FAQ
Die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Frequently asked Questions