Produkthaftungsrecht

Kurse 2025:
  • 04.11.2025 Webinar online
Symbolbild für den Fachanwalts­lehrgang Erbrecht

Neue Produkthaftung ab 2026!

Die neue Produkthaftungs-Richtlinie 2024/2853 führt zu einer erheblichen Haftungsverschärfung. Ab November 2026 haften Hersteller, Importeure, Lieferanten und andere Wirtschaftsakteure nicht nur für fehlerhafte physische Produkte, sondern auch für Software, digitale Dienstleistungen sowie Datenschäden, was erhöhte Sorgfaltsanforderungen mit sich bringt.

In unserem Seminar erfahren Sie, wie sich die neue Rechtslage konkret auf Ihre Arbeit auswirkt. IT-Rechtsexperte Professor Ebers erörtert in unserem Webinar anhand praxisnaher Beispiele, wie Haftungsfälle entstehen und wie sie künftig vermieden werden können. Behandelt wird sowohl die neue EU-Produkthaftung als auch die Haftung nach deutschem Recht.

An wen richtet sich die Fortbildung?

  • Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte insbesondere Fachanwälte im IT-Recht
  • Legal Counsels mit Spezialisierung auf IT-Recht
  • Compliance- und Risikomanager
  • Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsverantwortliche
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Ihre persönliche Beraterin

Frau Maria Polychroniadou

Tel.: 0221 93738 661
Fax: 0221 93738 968

Kursorte, Termine und Seminarinhalte

Seminarzeit: 14.00 bis 16.30 Uhr

Webinar 2025
Datum Seminar Kursort
04.11 - 04.11.2025 Neues Produkthaftungsrecht Neues Produkthaftungsrecht Zoom online

Kosten

Was kostet die Teilnahme am Webinar?

Seminargebühr 199 €

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Was ist in der Seminargebühr inbegriffen?

  • Zugang zum virtuellen Seminarraum
  • Arbeitsunterlagen zum Download
  • Teilnahmebescheinigung

Lernen von der Elite

Prof. Dr. Martin Ebers
Prof. Dr. Martin Ebers
Professor für IT-Recht, Präsident, Robotics & AI Law Society (RAILS)

Was sind die Inhalte dieser Fortbildung?

Neues Produkthaftungsrecht

  • Überblick über wesentliche Änderungen im Vergleich zur bisherigen Rechtslage
  • Anwendbarkeit auf Software und Dienstleistungen
  • Haftungsadressaten
  • Geschützte Rechtsgüter
  • Fehlerbegriff und Zeitpunkt des Fehlers
  • Beweisrecht
  • Exkulpation
  • Zusammenspiel der Proukthaftungs-Richtlinie mit dem AI Act

 

Ihre persönliche Beraterin

Frau Maria Polychroniadou

Tel.: 0221 93738 661
Fax: 0221 93738 968

Weitere herausragende Seminare und Fortbildungen

Neu konzipiert

Kanzlei 4.0

  • Fortbildung
  • Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

ab 17.09.2025Webinare Sommer
ab 19.11.2025Webinare Herbst

zum Lehrgang

Neu konzipiert

Legal AI Update

  • Fortbildung
  • Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

     

     

    <dialog>

     

    Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

    </dialog>

     

     

     

ab 07.07.2025Webinare Sommer
ab 06.10.2025Webinare Herbst

zum Lehrgang

Symbolbild Go-to-Webinar

Was ist technisch notwendig, um online an unseren Seminaren teilzunehmen?

Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software "Zoom" oder „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu Standardanwendungen in diesem Bereich entwickelt haben.

Die Anwendungen funktionieren auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.

Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.

Nach ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!