Die RVG-Reform 2025

Kurse 2025:
  • 08.05.2025 Webinar online
Symbolbild für den Fachanwalts­lehrgang Erbrecht

So rechnen Sie richtig ab!

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 21. März 2025 eine Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 - KostBRÄG 2025) beschlossen!

Alles, was Rechtsanwälte und Kanzleimitarbeitende zur RVG-Erhöhung wissen sollten, erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele im kompakten RVG-Webinar mit Gebühren- und Abrechnungsexperte RA Norbert Schneider.

Diese Reform soll für strukturelle Verbesserungen der Vergütung sowie für eine lineare Erhöhung der Gebühren sorgen. Im Schnitt steigen die Gebühren um 6 bzw. 9 Prozent. Auch die Gerichtskosten steigen.

Abrechnungsexperte Norbert Schneider klärt darüber auf, welche Änderungen das neue Gesetz bringt, welche Übergangsregelungen gelten und zeigt, anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Sie künftig richtig abrechnen.

An wen richtet sich die Fortbildung?

  • Rechtsanwälte
  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
  • Kanzleimitarbeitende

Ihre persönliche Beraterin

Frau Maria Polychroniadou

Tel.: 0221 93738 661
Fax: 0221 93738 968

Kursorte, Termine und Seminarinhalte

Webinar 2025
Datum Seminar Kursort
08.05 - 08.05.2025 RVG Die RVG-Erhöhung 2025 | 10.00 - 11.30 Uhr Zoom online
20.05 - 20.05.2025 RVG Die RVG-Erhöhung 2025 | 14.00 - 15.30 Uhr Zoom online
18.06 - 18.06.2025 RVG Die RVG-Erhöhung 2025 | 10.00 - 11.30 Uhr Zoom online

Kosten

Was kostet die Teilnahme am Webinar?

Seminargebühr 119 €

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Was ist in der Seminargebühr inbegriffen?

  • Zugang zum virtuellen Seminarraum
  • Arbeitsunterlagen zum Download

Lernen von der Elite

Norbert Schneider
Norbert Schneider
Rechtsanwalt

Was sind die Inhalte dieser Fortbildung?

RVG

  • Überblick aller Änderungen
  • Erhöhung der Gebührenbeträge
  • Anrechnung mehrerer Teilgebühren
  • Vergütungsanspruch gegen die Staatskasse
  • Änderungen des GKG, FamGKG und JVEG
  • Übergangsregelungen
  • Diskussion und Fragerunde

Ihre persönliche Beraterin

Frau Maria Polychroniadou

Tel.: 0221 93738 661
Fax: 0221 93738 968

Weitere herausragende Seminare und Fortbildungen

ChatGPT & Co. für Juristen

  • Fortbildung
  • Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

ab 25.06.2025Webinare Sommer
ab 17.09.2025Webinare Herbst

zum Lehrgang

Neu konzipiert

ChatGPT für Kanzleimitarbeitende

  • Fortbildung
  • Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

ab 22.05.2025Webinare Sommer
ab 30.09.2025Webinare Herbst

zum Lehrgang

Symbolbild Go-to-Webinar

Was ist technisch notwendig, um online an unseren Seminaren teilzunehmen?

Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software "Zoom" oder „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu Standardanwendungen in diesem Bereich entwickelt haben.

Die Anwendungen funktionieren auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.

Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.

Nach ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!