Steuerrecht Aktuell (§ 15 FAO)

Kurse 2025:
  • 21.11.2025 Hamburg
  • 01.12.2025 Webinar online
Hero-Bild für Fachseminare von Fürstenberg

Sichern Sie sich den Erhalt Ihres Fachanwaltstitels im Steuerrecht!

Fortbildung im Steuerrecht: Mit unserem Seminar-Angebot im Steuerrecht Experte bleiben! Kaum ein Rechtsgebiet unterliegt so vielen Änderungen durch Rechtsprechung, Gesetzesänderungen und Praxis der Finanzverwaltung wie das Steuerrecht. Kaum ein Rechtsgebiet bietet auch so viele Gestaltungsmöglichkeiten. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand und beachten Sie die Entwicklungen in Ihrer täglichen Praxis! Mit unserem Seminar zur Fortbildung als Fachanwalt im Steuerrecht erfüllen Sie zugleich Ihre komplette Fortbildungspflicht nach § 15 FAO.

Oder erfüllen Sie ihre Fortbildungspflicht mit Hilfe der praktischen Online-Seminare! An drei Vor- und Nachmittagen bringen Sie sich im Rahmen der Fortbildung im Steuerrecht am eigenen Schreibtisch auf den neusten Stand und sparen sich alle Reisekosten und -strapazen.

Zeitstunden

  • 15h nach § 15 FAO im Steuerrecht

Ihre persönliche Beraterin

Frau Sandra Heuermann

Tel.: 0221 93738 663
Fax: 0221 93738 968

Kursorte, Termine und Seminarinhalte

Die Präsenzseminare finden von 9.00 bis 18.00 Uhr statt.
Die Live-Webinare finden jeweils von 9.15 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.45 Uhr statt.

Hamburg 2025
Datum Seminar Kursort
21.11 - 21.11.2025 StR-A 1 StR-A 1 Hamburg | 9.00 - 18.00 Uhr
Baseler Hof

Anschrift
Esplanade 11
20355 Hamburg

Telefon
040/35906-0

https://www.baselerhof.de

22.11 - 22.11.2025 StR-A 2 StR-A 2 Hamburg | 9.00 - 18.00 Uhr
Baseler Hof

Anschrift
Esplanade 11
20355 Hamburg

Telefon
040/35906-0

https://www.baselerhof.de

Webinar 2025
Datum Seminar Kursort
01.12 - 09.12.2025 StR-A 1 StR-A 1 Online | 01.12. v. 14.00-16.45 Uhr / 05.12 v. 14.00-16.45 Uhr / 09.12. v. 09.15-12.00 Uhr GoToWebinar online
01.12 - 09.12.2025 StR-A 2 StR-A 2 Online | 01.12. v. 09.15-12.00 Uhr / 05.12. v. 09.15-12.00 Uhr / 09.12. v. 14.00-16.45 Uhr GoToWebinar online

Kosten

Was kostet die Teilnahme an der Webinarreihe "Steuerrecht Aktuell"?

Einzelbuchung eines Unterrichtsblocks 499 €
Einzelbuchung für ehem. Absolventen unseres Fachanwaltslehrgangs Steuerrecht 449 €
Buchung beider Unterrichtsblöcke 799 €
Buchung beider Unterrichtsblöcke für ehem. Absolventen unseres Fachanwaltslehrgangs Steuerrecht 699 €

Alle Preise zzgl. der gesetzlich geltenden MwSt.

Was ist in der Seminargebühr enthalten?

  • Zugang zum (virtuellen) Seminarraum
  • Arbeitsmaterialien in elektronischer Form
  • Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO
  • Mittagessen und Pausenverpflegung bei der Präsenzveranstaltung

Lernen von der Elite - Dozenten für Ihre Fortbildung nach § 15 FAO

Alle von Fürstenberg Dozenten sind didaktisch geschult und vermitteln Lerninhalte mit hohem Praxisbezug.

Dr. Björn Kahler
Richter am Finanzgericht Köln
Prof. Dr. Lars Micker
Prof. Dr. Lars Micker
Professor für Allgemeines und Besonderes Steuerrecht, Hochschule für Finanzen NRW

Was sind die Inhalte der Fortbildungsreihe "Steuerrecht Aktuell"?

Programmänderungen in Abhängigkeit von Aktualität und Teilnehmerwünschen bleiben vorbehalten.

StR-A1

Dozent: Dr. Björn Kahler

Aktuelle Steuergesetzgebung

  • Wachstumschancengesetz (und Kreditzweitmarktförderungsgesetz)
  • Postrechtsmodernisierungsgesetz
  • Jahressteuergesetz 2024
  • Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024
  • Bürokratieentlastungsgesetz IV
  • Steuerliche Änderungen nach dem Koalitionsvertrag
  • Steueränderungsgesetz 2025
  • Arbeitsmarktförderungsgesetz / Arbeitsmarkt Stärkungsgesetz
  • Anpassung Mindeststeuergesetz
  • Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
  • Gesetz zur Umsetzung der DAC 8 (Kryptowerte-Steuertransparenz-Gesetz)
  • Gesetz zur Förderung privater Investitionen und des Finanzstandorts
  • Neuntes Gesetz zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes
  • Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
  • sowie weitere Änderungen im Steuerrecht, soweit absehbar (insbes JStG 2025).

Aktuelles aus der Finanzverwaltung, u.a.

  • Übersicht über wichtige Veröffentlichung der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben) 2024 und 2025
  • Details zu den BMF-Schreiben zur Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG und zur Sonder-Afa nach § 7b EStG

Aktuelle Steuerrechtsprechung: BFH-Entscheidungen zu

  • Kaufmännische Führung einer Freiberuflerpraxis durch den Mitunternehmer schädlich?
  • Erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei Veräußerung des Grundbesitzes
  • Besteuerung eines PKW – noch mal neue Rechtsprechung zu 1%-Regel (Anscheinsbeweis), Leasing etc.
  • Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung auf die Tochter
  • Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen und AdV-Zinsen – Ende der Niedrigzinsphase?
  • Vorläufigkeitsvermerk bei Betriebsgründung
  • Verzögerte Bekanntgabe wegen lagen Postlaufs vs. 3- bzw. 4-Tages-Fiktion
  • beA/beSt-Fehlern (keine Einreichung durch Arbeitnehmer und andere)
  • Rückwirkender Entfall der Steuer aus Veräußerungsgewinn (iRd Zugewinnausgleichs) bei Rückabwicklung
  • Änderung eines Steuerbescheids bei elektronisch übermittelten Daten nach dem neuen § 175b AO
  • Vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes
  • Terminsverlegung bei krankem Kind

StR-A 2

Dozent: Prof. Dr. Lars Micker

Praxisrelevante Änderungen durch das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Unternehmensteuerrechtliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024

Aktuelles rund um die GmbH

  • Verdeckte Gewinnausschüttung
  • Steuerbefreiungen nach § 8b KStG
  • Organschaft
  • Umgekehrte Betriebsaufspaltung und erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Gewerbesteuer

Personengesellschaftsspezifische Bilanzierungsfragen in der steuerlichen Gewinnermittlung/Einkommensermittlung

Aktuelle Umstrukturierung bei Personengesellschaften, Veräußerung des Mitunternehmeranteils

Gewerblichkeit qua Abfärbung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG: Aktuelle Rechtsprechung und Vermeidungsstrategien

Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung zu vermögensverwaltenden Personengesellschaften

 

Ihre persönliche Beraterin

Frau Sandra Heuermann

Tel.: 0221 93738 663
Fax: 0221 93738 968

Weitere herausragende Seminare und Fortbildungen

Umwandlungs­steuerrecht

  • Fortbildung
  • Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

  • 7 Tage
ab 05.11.2025Webinare Herbst

zum Lehrgang

Neu konzipiert

Zertifi­zierter Berater für Krypto­werte und Steuern (WIRE)

  • Zertifizierungslehrgang
  • Wir verknüpfen hier die Vorteile von Eigenstudium bzw. Online- und Präsenzunterricht.

  • 3 Tage
ab 20.11.2025Frankfurt

zum Lehrgang

Weitere Fragen?

Zu den FAQs

Symbolbild Go-to-Webinar

Was ist technisch notwendig, um online an unseren Seminaren teilzunehmen?

Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software "Zoom" oder „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu Standardanwendungen in diesem Bereich entwickelt haben.

Die Anwendungen funktionieren auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.

Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.

Nach ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!