Steuerrecht: Fortbildung nach § 15 FAO

Fortbildungsveranstaltungen für Fachanwälte im Steuerrecht

Fortbildung im Steuerrecht: Mit unserem Seminar-Angebot im Steuerrecht Experte bleiben! Kaum ein Rechtsgebiet unterliegt so vielen Änderungen durch Rechtsprechung, Gesetzesänderungen und Praxis der Finanzverwaltung wie das Steuerrecht. Kaum ein Rechtsgebiet bietet auch so viele Gestaltungsmöglichkeiten. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand und beachten Sie die Entwicklungen in Ihrer täglichen Praxis! Mit unserem Seminar zur Fortbildung als Fachanwalt im Steuerrecht erfüllen Sie zugleich Ihre komplette Fortbildungspflicht nach § 15 FAO.

Oder erfüllen Sie ihre Fortbildungspflicht mit Hilfe der praktischen Online-Seminare! An drei Vor- und Nachmittagen bringen Sie sich im Rahmen der Fortbildung im Steuerrecht am eigenen Schreibtisch auf den neusten Stand und sparen sich alle Reisekosten und -strapazen.

Kursinformationen

Kursorte und Termine

Auch mit dem Lehrgang "Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)" können Sie Ihre Fortbildungspflicht nach § 15 FAO erfüllen!

 

Die Termine für 2023 werden in Kürze bekanntgegeben!

 

Online-Webinar

StR-A 1
07.12 - 13.12.2023
StR-A 2
07.12 - 13.12.2023
Unterrichtszeiten

Wann findet die Fortbildung im Steuerrecht statt?

 

Präsenzveranstaltungen: jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr

 

Online-Seminare: Am 07.12, 12.12. & 13.12. jeweils vormittags von 09.00 bis 11.45 Uhr (StR-A 1 mit Dr. Björn Kahler) und nachmittags von 14.00 bis 16.45 Uhr (StR-A 2 mit Prof. Dr. Lars Micker)

 

In 6 Blöcken zu je 2,5 Stunden erfüllen Sie ihre komplette Fortbildungspflicht nach § 15 FAO und können direkt im Anschluss wieder Mandantentermine wahrnehmen.

 

Gebühr

Wie viel kostet die Fortbildung im Steuerrecht?

 

Bei Einzelbuchung eines Termins:

€ 499,-

€ 449,- für ehem. Absolventen unseres Fachanwaltslehrganges Steuerrecht

 

Bei gleichzeitiger Buchung zweier Termine:

€ 799,- (entspricht € 399,50 je Termin)

€ 699,- (entspricht € 349,50 je Termin) für ehem. Absolventen unseres Fachanwaltslehrganges Steuerrecht

 

Die Gebühr schließt das Mittagessen, die Seminarunterlagen (als PDF-Datei), Pausengetränke und -snacks ein.
Sie ist zahlbar 14 Tage nach Erhalt der Rechnung. Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

 

Seminarinhalte

Inhalte der Fortbildung im Steuerrecht gem. § 15 FAO

 

StR-A 1 mit Dr. Björn Kahler:

  • Aktuelle Steuergesetzgebung (Zukunftsfinanzierungsgesetz, Neuregelung Hilfeleistung in Steuersachen, Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetz 2023)
  • Aktuelle Steuerrechtsprechung (einkommensteuerliche Berücksichtigung von Umsatzsteuer-Vorauszahlungen um den Jahreswechsel beim 4-3-Rechner, Photovoltaikanlage und die Frage der Gewinnerzielungsabsicht sowie der Abfärbung bei Personengesellschaften, Ablaufhemmung bei Erben, utzungspflicht von beSt, Solidaritätszuschlag)
  • Neu: Mit mehrseitiger Übersicht über alle wichtigen Entscheidungen des BFH seit 7/2022 - geordnet nach Steuerarten und Themen der Entscheidungen
  • Übersicht über wichtige Veröffentlichung der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben)

 

StR-A 2 mit Prof. Dr. Lars Micker:

  • Aktuelle Gesetzgebung 2023
  • Aktuelle Rechtsprechung Gewinnermittlung/Bilanzsteuerrecht
  • Aktuelles rund um die GmbH
  • Gesellschafterdarlehen und Bürgschaften nach § 17 Abs. 2a EStG
  • MoPeG und MoPeG-Steueranpassungsgesetz
  • Aktuelles zu Verlusten bei beschränkter Haftung
  • Mitunternehmerwechsel
  • Aktuelles zur Gewerbesteuer bei Personengesellschaften
  • Aktuelles zur Betriebsaufspaltung

 

Programmänderungen in Abhängigkeit von Aktualität und Teilnehmerwünschen bleiben vorbehalten.

 

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar zur Fortbildung im Steuerrecht?

 

Das Seminar eignet sich für alle im Steuerrecht tätigen Juristen. Fachanwälte für Steuerrecht erhalten am Ende der Veranstaltung einen Nachweis nach § 15 FAO auf dem Gebiet des Steuerrechts zur Vorlage bei ihrer Rechtsanwaltskammer.

Dozenten
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme an den Online-Seminaren

Was ist technisch notwendig, um an der Weiterbildung im Steuerrecht teilzunehmen?

 

Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu einer Standardanwendung in diesem Bereich entwickelt hat.

 

Die Anwendung funktioniert auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.

 

Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.

 

Nach ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!

Programm der Fortbildung (§15 FAO) im Steuerrecht

Das Programm unseres Fortbildungsseminars im Steuerrecht umfasst alle aktuellen, wesentlichen Aspekte des Steuerrechts. Sie profitieren von Expertenvorträgen, ausführlichen Diskussionen zu akuten juristischen Themen und einer großen Bandbreite – vom Steuerstrafrecht bis zum Internationalen Steuerrecht.

Eckpunkte des Programms unserer Steuerrecht-Fortbildung nach § 15 FAO:

  • Aktuelle BFH-Rechtsprechung zum Ertrags- und Unternehmenssteuerrecht
  • Aktuelle BFH-Rechtsprechung zum Verfahrensrecht und Umsatzsteuer
  • Relevante BMF- und Verwaltungsschreiben
  • Aktuelle Gesetzgebung
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Unternehmenssteuerrecht
  • Neue Verwaltungsverlautbarungen

Eine präzise Benennung der Themensetzung für das Seminar im Steuerrecht wird erst mit Fortschreiten des Jahres möglich. Die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung wird in die Programmgestaltung der Steuerrecht-Weiterbildung nach § 15 FAO einfließen.

Fortbildungspflicht nach § 15 FAO erfüllen

Um den Fachanwaltstitel zu behalten, müssen Fachanwälte regelmäßig gem. § 15 FAO Fortbildungen besuchen. Fachanwälte im Steuerrecht erfüllen ihre Fortbildungspflicht mit unseren Seminaren zur Fortbildung.

Dabei können sich Anwälte zwischen verschiedenen Terminen an unterschiedlichen Standorten entscheiden, an denen der Kurs stattfindet.

Aktuelle Seminarorte finden Sie unter Kursorte und Termine.

 

Nach Beendigung eines Seminartages erhalten Sie von uns ein Fortbildungszertifikat über 7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO im Steuerrecht.

Übrigens: Mit dem Lehrgang zum Zertifizierten Berater für Steuerstrafrecht (DAA) erfüllen Sie zugleich die Fortbildungspflicht für 2021 & 2022. Sie erhalten dabei einen Nachweis Ihrer fundierten Kenntnisse auf diesem lukrativen Teilgebiet des Steuerrechts. Jetzt informieren!

Was kostet die Fortbildung im Steuerrecht nach § 15 FAO?

Die Teilnahmegebühr für das Seminar zur Weiterbildung ist abhängig von der Anzahl der besuchten Seminartage. Die Fortbildungsdauer beträgt zwei Seminartage. Es ist möglich, einzelne Seminartage zu absolvieren.

Unsere früheren Fachanwaltsabsolventen profitieren von einer vergünstigten Teilnahmegebühr. Hier finden Sie unseren Fachanwaltslehrgang im Steuerrecht.

Erfahren Sie mehr zu den Kosten in unserem Prospekt.

Qualität in jedem Seminar zur Weiterbildung im Steuerrechts

Fachseminare von Fürstenberg garantiert Ihnen Qualität in jedem Seminar. Wir überzeugen durch strukturierte, bestens durchdachte Seminare zur Weiterbildung in verschiedenen juristischen Fachbereichen. Sie erhalten Zugang zu Expertenwissen – unsere Dozenten sind erfahrene und renommierte Juristen. Da alle Lehrbeauftragten selbst praktizieren, sind sie täglich mit den aktuellsten Thematiken der Rechtsprechung konfrontiert.

Buchen Sie jetzt bei Fachseminare von Fürstenberg Ihre Fortbildung im Steuerrecht nach § 15 FAO – bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand Ihres Fachbereichs!

FAQ

Die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Frequently asked Questions