Das neue UmRUG im Handelsregisterverfahren

Praxisbezogene Gesamtdarstellung zum neuen Umwandlungsrecht

Endlich ist das lang ersehnte Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) in Kraft getreten!

Auf den „letzten Metern“ hat es durch den Rechtsausschuss des deutschen Bundestages noch einmal für die Praxis sehr bedeutsame Änderungen mit auf den Weg bekommen.

Neben einer praxisbezogenen Gesamtdarstellung mit dem Schwerpunkt auf dem neuen 6. Buch des UmwG (grenzüberschreitende Umwandlung) werden in diesem kompakten Webinar vor allem diese letzten Änderungen noch einmal besonders unter die Lupe genommen.

Daneben werden erste „Checklisten“ für das Registerverfahren vorgestellt und praxisrelevant erläutert.

Fachliche Leitung

Dr. Dr. Christian Schulte, M.A. | Richter am Amtsgericht Charlottenburg und seit über 20 Jahren als Registerrichter tätig

Kursinformationen

Kursorte und Termine

Online-Webinar

UmRUG
28.03 - 28.03.2023
Programm

I. Das neue UmwG im systematischen Gesamtüberblick

  • Änderungen bezüglich inländischer Vorgänge im Kurzüberblick
  • Vorstellung des neuen 6. Buches des UmwG
  • Die neue „Mißbrauchskontrolle im Handelsregisterverfahren (Empfehlungen für die Praxis)

II. Das UmRUG auf seinen „letzten Metern“ (was ist zum Schluss noch hinzugekommen?)

  • Anhörung von Gewerkschaften
  • weitere Stärkung der Arbeitnehmerrechte
  • Ausgliederung von Betriebsrenten

III. Einführung in die Grundvorschriften und die „exzessive“ Verweisungstechnik des neuen 6. Buches

IV. Darstellung ausgewählter Vorgänge anhand von „Checklisten für die Registerpraxis“

  • grenzüberschreitende formwechselnde Sitzverlegung
  • grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
Teilnahmegebühr
  • € 179,-

 

Die Gebühr schließt die Seminarunterlagen in elektronischer Form und den Zugang zum virtuellen Seminarraum ein.

Sie ist zahlbar 14 Tage nach Erhalt der Rechnung. Unsere Preise verstehen sich grundsätzlich zzgl. MwSt.

Teilnehmerkreis

Das Online-Live-Seminar bzw. die Aufzeichung der letzten Veranstaltung eignen sich besonders für:

  • Fachanwälte im Handels- & Gesellschaftsrecht
  • Fachanwälte im Internationalen Wirtschaftsrecht
  • Rechtsanwälte
  • Notare
  • Unternehmensjuristen
  • Steuerberater
  • sowie deren Mitarbeiter
Fortbildungsnachweise

Nach der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer einen Fortbildungsnachweis über 2,5 Stunden nach § 15 FAO im

  • Handels- & Gesellschaftsrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht

FAQ

Die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Frequently asked Questions