Dr. Jochen Bernhard

Rechtsanwalt / Partner Menold Bezler Partnerschaft mbB, Stuttgart

Seminar / Fachgebiet

Dozent im Lehrgang Zertifizierter Berater Wirtschaftsstrafrecht (DAA)

 

Fachliche Schwerpunkte

Dr. Jochen Bernhard berät zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartell- und Beihilfenrechts und vertritt Mandanten in Bußgeldverfahren vor dem Bundeskartellamt und in Kartellzivilklagen vor deutschen Gerichten. Er ist zudem auf die Konzeption von Compliance Management Systemen im Mittelstand spezialisiert. Dr. Bernhard ist als interne Meldestelle nach der EU-Whistleblower-Richtlinie für verschiedene Industrie- und Handelsunternehmen tätig.

Ausbildung & frühere Tätigkeiten

  • seit 2019 Vertrauensanwalt (externer Ombudsmann) der Landeshauptstadt Stuttgart
  • 2013-2014 Postgraduiertenstudium zum Compliance Officer, Universität Augsburg
  • seit 2012 Rechtsanwalt bei Menold Bezler, Stuttgart (seit 2019 als Partner)
  • seit 2010 Lehrbeauftragter an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2010-2012 Referendariat mit Stationen bei Freshfields Bruckhaus Deringer,
    Europäische Kommission und Deutsche Verwaltungsuniversität Speyer
  • 2010 Juristischer Mitarbeiter bei CMS Hasche Sigle, Stuttgart
  • 2007-2009 Promotion: Kartellrechtlicher Individualschutz durch Sammelklagen
  • 2008 Forschungsaufenthalt an der London School of Economics
  • 2004 Abschluss der Maîtrise en droit, Université Paris XII
  • 2001-2007 Studium der Rechtswissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

ausgewählte Veröffentlichungen

  • Die 10. GWB-Novelle, Kommentierung von § 32a GWB (C.H. Beck)
  • More inter-channel competition, please – Zur Neubewertung von Doppelpreissystemen, NZKart 2021, 641-643
  • seit 2019 Münchener Kommentar zum EU-Wettbewerbsrecht, Art. 1-3 und 6-10 Vertikal-GVO (3. Aufl., C.H. Beck)
  • Die Geoblocking-Verordnung in der Praxis, NJW 2019, 472-476
  • Disclosure of documents that lie in the control of the parties, Concurrences 3-2017, 16-18
  • Zur „bezweckten“ Wettbewerbsbeschränkung, EuZW 2016, 182-183
  • seit 2015 Herausgeber des „Praxishandbuch Kartellrecht im Unternehmen“ (2. Aufl., De Gruyter)
  • Allemagne: Évaluation des préjudices et charge de la preuve en droit civil de la concurrence, Concurrences 2015, 243-249
  • Rechte und Pflichten externer Ombudspersonen, CCZ 2014, 152-158
  • Grenzen vertraglicher Wettbewerbsverbote zwischen Unternehmen, NJW 2013, 2785-2790
  • Kartellrechtliche Schadensersatzansprüche in mehrstufigen Absatzverhältnissen, RIW 2012, 470-479
  • Kartellrechtlicher Individualschutz durch Sammelklagen (Mohr Siebeck)

ausgewählte Vorträge

  • Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht, des Studienkreises Wettbewerb und Innovation und der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung
  • Alumnus der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)