Dr. Julia Baedorff, LL.M.

Rechtsanwältin / Clifford Chance PartmbB Frankfurt
Seminar / Fachgebiet
Dozent im Lehrgang Zertifizierter Berater Wirtschaftsstrafrecht (DAA)
Fachliche Schwerpunkte
Julia Baedorff ist Counsel im Frankfurter Büro von Clifford Chance im Bereich White Collar, Regulatory & Compliance. Sie berät nationale und internationale Unternehmen sowie Privatpersonen in allen Fragen des Wirtschaftsstrafrechts, insbesondere im Zusammenhang mit staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und unternehmensinternen Untersuchungen. Schwerpunkte ihrer Beratungstätigkeit sind das Kapitalmarkt- und das Steuerstrafrecht.
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg von Oktober 2002 bis September 2007
- Promotion zu dem Thema "Das Merkmal der Verwendung von Insiderinformationen – Die Tathandlung des § 14 Abs. 1 Nr. 1 WpHG unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der psychischen Kausalität" von Oktober 2007 bis September 2010
- Master-Studium an der Yeshiva University, Cardozo School of Law in New York (USA) von August 2009 bis Juni 2010
- Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg von August 2010 bis August 2012
- Seit November 2012 Rechtsanwältin bei Clifford Chance
Veröffentlichungen
- "Das Merkmal der Verwendung von Insiderinformationen – Die Tathandlung des § 14 Abs. 1 Nr. 1 WpHG unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der psychischen Kausalität"
(Nomos 2012) - "Sanktionen für Kapitalmarktverstöße verschärft – Bundestag beschließt höhere Strafen für Einzelpersonen und Unternehmen bei Insidergeschäften und Marktmanipulation"
(Börsen-Zeitung vom 30.04.2016, S. 13, mit David Pasewaldt) - "Kampf den Steuersündern"
(Platow Recht vom 08.02.2017, mit David Pasewaldt) - "Strafbar ohne Strafgesetz – Karlsruhe begnügt sich mit dem Gesetzgeberwillen"
(FAZ vom 27.06.2018, S. 20) - "Rübenstahl/Idler (Hrsg.), Tax Compliance" (Rezension)
(Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung, WiJ, 3. Ausgabe 2018, S. 178) - "Cum-ex – recent questionable milestones in German legislation and case law"
(Financier Worldwide Magazine, Dezember 2021) - Diverse Client Briefings zu unterschiedlichen Themen
Vorträge, Mitgliedschaften
Vorträge
- "Steuerstrafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken beim Nicht-Vorhandensein oder Versagen eines Tax Compliance Management Systems" beim Wormser Steuerstrafrechts-Dialog am 26.04.2019
- "Steuerstrafrechtliche Ermittlungsverfahren aus der Unternehmensperspektive" auf der Tagung "Junges Wirtschaftsstrafrecht – Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis" von Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) und Junges Strafrecht e.V. am 12.10.2018 in Frankfurt
- Diverse Client Schulungen zu unterschiedlichen Themen
Mitgliedschaften
- DAV, WisteV, WWCDA, JuWiSt; DZWiSt