Sergej Müller

Seminar / Fachgebiet
- Dozent bei der Webinar-Reihe Family Office kompakt
Sergej Müller ist Steuerberater und Fachberater für internationales Steuerrecht in der INFOB Prof. Dr. Bäuml PartGmbB Steuerberatungsgesellschaft in Ingelheim am Rhein.
Neben der Gestaltungsberatung in Fragen der Vermögens- und Unternehmensbesteuerung sind die steuerliche Strukturierung großer Familienvermögen im betrieblichen und privaten Bereich, das internationale Steuerrecht sowie das steuerliche Verfahrensrecht weitere Beratungs- bzw. Erfahrungsschwerpunkte.
Zudem engagiert er sich als Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt und ist Autor von Fachveröffentlichungen und Mitherausgeber eines Kommentars zum Optionsmodell
Fachliche Schwerpunkte:
- Gestaltungsberatung in Fragen der Vermögens- und Unternehmensbesteuerung
- Steuerliche Strukturierung großer Familienvermögen im betrieblichen und privaten Bereich
- internationale Steuerrecht
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- Seit Mai 2021
INFOB Prof. Dr. Bäuml PartGmbB Steuerberatungsgesellschaft
- Januar 2021 bis April 2021
Assoziierter Partner, Bergemann Schönherr & Partner PartGmbB
- November 2015 bis Dezember 2020
Senior Manager, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH
- August 2008 bis Oktober 2015
Steueroberinspektor, Finanzverwaltung Hessen
Vorträge, Mitgliedschaften u.a.
A: Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften
# |
Datum |
Titel |
Fundstelle |
1 |
2.12.2016 |
Korrekturvorschriften 2.0 – Einführung eines § 173a AO (mit Habel) |
DStR 2016 S. 2791 |
2 |
25.1.2019 |
Verlagerung der elektronischen Buchführung in das Ausland (mit Habel/ Bauerfeld) |
IWB 2019 S. 84 |
3 |
13.12.2019 |
Risiken der Besteuerung der digitalen Wirtschaft nach „Säule 1“ (mit Bauerfeld) |
IWB 2019 S. 941 |
4 |
14.2.2020 |
Die Lizenzierung an brasilianische Tochterunternehmen |
IWB 2020 S. 93 |
5 |
16.10.2020 |
Die deutsche Gruppenbesteuerung im europäischen Kontext (mit Habel) |
IWB 2020 S. 771 |
6 |
12.2.2021 |
Die Symmetrie von Währungseffekten (mit Lucas) |
NWB 2021 S. 408 |
7 |
10.3.2021 |
Quellendoppelbesteuerungen – Eine kritische Analyse von Doppelbesteuerungssituationen vor dem Hintergrund des EU-Aktionsplans (mit Mack) |
ISR 2021 S. 113 |
8 |
14.5.2021 |
Gewerblicher Grundstückshandel in |
IWB 2021 S. 359 |
9 |
15.5.2021 |
Abkehr von organschaftlichen Ausgleichsposten |
NWB 2021 S. 1374 |
10 |
10.7.2021 |
Die Symbiose der materiellen Korrespondenzprinzipien – Hinzurechnungsbesteuerung in Dreieckskonstellationen |
ISR 2021 S. 241 |
11 |
16.7.2021 |
Das Optionsmodell im Internationalen Steuerrecht (mit Lucas/Mack) |
IWB 2021 S. 528 |
12 |
30.7.2021 |
KöMoG: Optionsmodell im Lichte steuerlicher Sperrfristen |
NWB 2021 S. 2190 |
13 10.9.2021 |
Hinzurechnungsbesteuerung: Die Unionsrechtsmäßigkeit des Substanztestes |
GmbH-StB 2021 S. 283 |
14 17.9.2021 |
KöMoG: Auswirkungen des MoPeG auf das Optionsmodell (mit Schreiber) |
NWB 2021 S. 2740 |
15 3.11.2021 |
Die virtuelle Steuerpflicht im Kontext des DBA Schweden |
NWB-EV 2021 S. 384 |
16 10.12.2021 |
Die Wegzugsbesteuerung in der steuerlichen Beratungspraxis |
IWB 2021 S. 930 |
17 28.1.2022 |
Gewinnausschüttungen im Optionsmodell |
NWB 2022 S. 241 |
18 10.3.2022 |
Hinzurechnungsbesteuerung in mehrstufigen Beteiligungsstrukturen (mit Lucas/Mack) |
ISR 2022 S. 61 |
19 11.3.2022 |
Grenzüberschreitende Immobilienbesteuerung (mit Lucas) |
IWB 2022 S. 165 |
20 im Erscheinen |
Die Betriebsaufspaltung im Wandel (mit Bauerfeld) |
EStB 2022 |
- Beiträge in Kommentaren und Sammelwerken
# Datum Titel Verlag
1 23.2.2022 Grundlegende Reformen für NWB
Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG (Hrsg. Strahl/Carlé/Müller); Kommentierung zu Kapitel D, L, N