Dr. Carsten Schlotter

Rechtsanwalt, Steuerberater - Flick Gocke Schaumburg
Friedrich-Ebert-Allee 13
53113 Bonn
Seminar / Fachgebiet
- Dozent im Fachberaterlehrgang Internationales Steuerrecht
- Besteuerung von Unternehmen und Konzernen
- Besteuerung von Privatpersonen, Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Umstrukturierungen
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- Rechtsanwalt seit 2004, Steuerberater seit 2009
- Studium der Rechtswissenschaft in Bonn (2005 Dr. iur.)
- Partner seit 2009
- Albert Hensel-Preis 2005 und Gerhard-Thoma-Ehrenpreis 2006
Veröffentlichungen (Auszug)
- Kommentar zum BMF-Schreiben v. 2.9.2016 – Teilwertabschreibung gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 EStG – Voraussichtlich dauernde Wertminderung – Wertaufholungsgebot
(BB 2016, 2546) - Körperschaftsteuerliche Behandlung von Genussrechten – Zugleich kritische Anm. zur Verfügung der OFD NRW vom 12.05.2016
(DB 2016 S. 1407, DB 2016, 2072) - Teilwertabschreibung auf Fonds, die zu weniger als 50% in börsennotierte Aktien investiert sind, BB-Kommentar zu FG Niedersachsen v. 26.11.2015 - 6 K 261/13
(BB 2016, 890) - Chapter 18 - Country Report Germany: Taxation of Entertainers and Sportspersons Performing Abroad
(IBFD 2016) - Steuerliche Berücksichtigung eines erhöhten Rücknahmekurses einer Anleihe, Anmerkung zu FG Münster, Urteil vom 30. Juni 2015 – 13 K 984/13 K, G
(RdF 2015, 345) - Steuerliche Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital
(StbJb 2014/2015, 325 (mit Link) - Teilwertabschreibungen in der Steuerbilanz nach dem BMF-Schreiben vom 16.07.2014
(RdF 2015, 52) - Taxation of Sportsmen and Artists, in: Cross-Border Investments with Germany
(Tax, Legal and Accounting, Honour of Detlev J. Piltz, 2014, 403) - Schuldübernahme, Schuldbeitritt und stille Lasten
(StbJb 2013/2014, 292) - Aufgabe des subjektiven Fehlerbegriffs und Pflichten nach § 153 AO
(Ubg 2014, 22) - Die Abkehr vom subjektiven Fehlerbegriff bei steuerbilanziellen Rechtsfragen - materielle Wirkungen und verfahrensrechtliche Fragen
(FR 2013, 835) - Passivierung "angeschaffter" Pensionsrückstellungen - Verlustrücktrag bei Organschaft, Anmerkung zu BFH v. 12.12.12 - I R 69/11
(FR 2013, 615) - Kommentierung des Art. 17 OECD-MA
(Schönfeld/Ditz, DBA, 2013) - Rezension zu Hoffmann/Lüdenbach, NWB-Kommentar Bilanzierung - Handels- und Steuerrecht, 4. Aufl. 2013
(WPg 2013, IV f.) - Aktuelle Steuerfragen bei der Einladung von Geschäftsfreunden durch Fußball-Proficlubs
(Ubg 2012, 792) - Schuldbeitritt zu Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen, Kommentar zu BFH v. 26.04.2012 - IV R 43/09
(FR 2012, 781) - Substanzverluste bei Gesellschafterdarlehen fallen nicht unter § 3c EStG, BB-Kommentar zu BFH v. 18.04.2012 - X R 5/11
(BB 2012, 1854) - "Angeschaffte" Verbindlichkeiten nach dem Urteil des BFH vom 14.12.2011 - I R 72/10
(BB 2012, 951) - Anhang § 253: Ausgewählte steuerliche Besonderheiten
(Münchener Kommentar, Bilanzrecht, Band 2, 1. Aufl. 2012) - Anhang § 249: Steuerliche Besonderheiten
(Münchener Kommentar, Bilanzrecht, Band 2, 1. Aufl. 2012) - BFH: "Voraussichtlich dauernde Wertminderung" von im Anlagevermögen gehaltenen Aktien und Aktienfonds
(RdF 2012, 136) - Niedersächsisches FG: Rückwirkende Anwendung des § 8b Abs. 10 KStG im Jahr 2007
(RdF 2012, 64) - Teilwertabschreibung auf GmbH-Beteiligungen, BB-Kommentar zu FG Rheinland-Pfalz v. 15.11.2010 - 5 K 2737/06
(BB 2011, 884) - Bilanzsteuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorbehalte bei der Übernahme von schuldrechtlichen Verpflichtungen - Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 24.6.2011, BStBl. I 2011, 627
(FR 2011, 689) - FG Rheinland-Pfalz: Dauernde Wertminderung von im Anlagevermögen gehaltenen Fondsbeteiligungen
(RdF 2011, 218) - Vorliegen einer voraussichtlich dauernden Wertminderung bei Anteilen an Aktienfonds, die als Finanzanlage gehalten werden, Verwaltungsreport zum BMF-Schreiben v. 5.7.2011
(BB 2011, 1842) - Besteuerung von Transferentschädigungen und Entgelten für Spielerleihen nach dem JStG 2010
(IStR 2011, 457) - "Voraussichtlich dauernde Wertminderung" bei börsennotierten Wertpapieren (Update zu BB 2008, 546 ff.)
(BB 2011, 171)
Vorträge, Mitgliedschaften u.a.
Mitglied der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V.