Christoph Hillebrand

Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Morison Köln AG
Oststraße 11-13
50996 Köln
Seminar / Fachgebiet
Christoph Hillebrand ist Vorstand der auf Wirtschaftsprüfung und insb. auf Insolvenz und Sanierung spezialisierten Kanzlei Morison Köln AG. Er ist von der IHK zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Insolvenzuntersuchungen, Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) sowie geprüfter ESUG-Berater (DIAI).
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- 1978 – 1980: Ausbildung zum Steuerfachangestellten Ausbildungsbetrieb Dr. Nacken und Partner, Köln
- 1981 – 1986: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
- seit 1978: Nacken Hillebrand Partner, Köln
- seit 1991: Partner, Vorstand der Morison Köln AG
- 03.1991: Bestellung zum Steuerberater
- 12.1992: Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
- 10.2009: Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)
- 05.2017: öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für Insolvenzuntersuchungen
Veröffentlichungen (Auszug)
- Wege durch die Unternehmenskrise, Praxisleitfaden für Steuerberater, Rechtsanwälte und Unternehmer 2. Auflage Dezember 2008, Niering/Hillebrand, Deubner Verlag, ISBN 978-3-88606-737-4
- Rechnungslegung in der Krise - Bilanzielle Auswirkungen von „Going Concern“ oder „Break up“, BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 2/07, S. 52 ff.
- Handelsrechtliche Rechnungslegung in der Insolvenz, Diese Pflichten muss der Insolvenzverwalter erfüllen, BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 5/07, S. 153 ff.
- Insolvenzrechtliche Rechnungslegung - Was jeder Insolvenzverwalter beachten muss, BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 9/07, S. 266 ff.
- Berater und Beratungsverhältnis in Krise und Insolvenz, BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 8/08, S. 232 ff.
- Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) - Rezension Rolf Rattunde, 1. Auflage 2011, Erich Schmidt Verlag, ZInsO 28, 2011
- Durchbruch in der insolvenzrechtlichen Rechnungslegung, ZInsO 42, 2011 (zusammen mit Herrn Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Frau Anne Basinski, Herrn Jens Weber)
- Der Sanierungsberater als Krisenretter, Höhere Bedeutung durch das neue ESUG, NWB-Betriebswirtschaftliche Beratung, Ausgabe 4/12, S. 103 ff.
- Sanieren statt liquidieren, Reform des Insolvenzrechts, neuer ESUG, DATEV-magazin, Heft 2/2012, S. 8 ff.
- Wege durch die Unternehmenskrise, Sanieren statt liquidieren - Praxisleitfaden für Steuerberater, Rechtsanwälte und Unternehmer, 3. Auflage Juni 2012, Niering/Hillebrand, Deubner Verlag, ISBN 978-88606-787-9
- Bilanz-Check – Zahlungsunfähigkeit - Return Magazin für Sanierungsmanagement, 03/2015, Seite
- Externe (handelsrechtliche) Rechnungslegung im Insolvenzverfahren, WPG, 08/2016, Seite 465 ff.
- Wirtschaftsrecht – Handbuch Wirtschaftsprüferexamen, Sachenrecht - Insolvenzrecht - Internationales Privatrecht, 1. Auflage 2016 Band 2, Mayer/Haarmeyer/Hillebrand, Kohlhammer Verlag, ISBN 978-3-17-030709-4
Mitgliedschaften (Auszug)
- Vorstandsmitglied der Morison Köln AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft
- Vorstandsmitglied des ZEFIS-Rheinland-pfälzisches Zentrum für Insolvenzrecht und Sanierungspraxis
- Vorstandsmitgliedder Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e.V.
- Steuerberaterkammer Köln
- Wirtschaftsprüferkammer Berlin
- Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. Düsseldorf
- Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW
- Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen
- Arbeitskreis Sanierung- und Insolvenzverwaltung (Steuerberater-Verband e.V. Köln)
- Bundesverband der ESUG-Berater Deutschland e.V.