Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M., Dipl.-Pol.

Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht / Rechtsanwalt
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Seminar / Fachgebiet
- Fachlicher Leiter und Dozent im Fachanwaltslehrgang Handels- & Gesellschaftsrecht
- Dozent bei der Fortbildungsreihe "Handels- & Gesellschaftsrecht Aktuell nach § 15 FAO"
Professor Graewe lehrt, forscht und berät auf den Gebieten Compliance / Risikomanagement / Interne Untersuchungen, Handels- und Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Mergers & Acquisitions und Organhaftung. In den genannten Bereichen einschl. der Prozessführung und Schiedsverfahren.
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- Studium der Rechts- und Politikwissenschaft in Deutschland, der Schweiz, den USA und Japan
- Absolvierung des Fachanwaltskurses Steuerrecht bei Fachseminare von Fürstenberg
- Rechtsanwalt bei White & Case in Hamburg, London und München
- Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Hamburg
- Seit dem Jahr 2016 Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht in Hamburg
- Seit 2016 auch Faculty Member des Institute of Mergers, Acquisitions and Alliances in Wien
- Seit 2019 auch Visiting Scholar an der University of California, Berkeley
Veröffentlichungen, Vorträge, Mitgliedschaften
Fach- und Lehrbücher
- Deutschland und China: Investorenbeziehungen unter komplexen Rahmenbedingungen
De Gruyter Verlag (erscheint 2020) - Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH
Auflage 2019, C.H. Beck Verlag (erscheint 2020) - Advisory Boards in Medium-Sized Companies
Ed. 2019, De Gruyter (erscheint 2019) - Handbuch Wirtschaftsrecht
Auflage 2019, Springer Gabler Verlag - Wirtschaftsstrafrecht in der Unternehmenspraxis
Auflage 2019, Springer Gabler Verlag - Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht
Auflage 2018, Kohlhammer Verlag - Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen des Bürgerlichen Rechts sowie des Handels- und Wirtschaftsrechts
Auflage 2017, Kohlhammer Verlag - Mergers & Acquisitions in Japan und Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung von feindlichen Übernahmeangeboten
Hamburg 2013 - Kunstfreiheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Hamburg 2012 - Leitung und Kontrolle - Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit-Organisationen
Hamburg 2011
Fachaufsätze und Artikel
- Urteilsbesprechung zu OLG Frankfurt/Main v. 04.02.2019 - WpÜG 3/16, WpÜG 4/16
EWiR 2019, X - Für DAX-Vorstände und Aufsichtsräte wird der Gegenwind rauer
LinkedIn Artikel v. 21.06.2019 - Überwachungspflicht, Delegation und Darlegungslast des Geschäftsführers in der Unternehmenskrise
BB 2019, 1478 - Restrukturierung & Sanierung
Beitrag in Graewe, Handbuch Wirtschaftsrecht, 2. Aufl. 2019, S. 973 ff. - Rezension "Die Business Judgment Rule als typübergreifendes Institut"
ZStV 2019, 72 - Der Beirat im mittelständischen Unternehmen
Skript für das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI), 3. Auflage 2019 - Der "Brexit": Aktuelle Ausblicke auf das deutsche und europäische Gesellschaftsrecht
BRAK-Magazin 6/2018, S. 18 - Kapitalaufbringung und -erhaltung in der GmbH
Skript für das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI), 1. Auflage 2018 - Abberufung eines Vorstandsmitglieds aufgrund Vertrauensentzugs durch die Hauptversammlung
BOARD 2018, 77 - Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH
Online-Kurs des Deutschen Anwaltsinstituts, 2. Aufl. 2018 - DIN SPEC 33456: Zukünftige Haftungsgefahr für Aufsichtsräte?
BOARD 2018, 62 - Urteilsbesprechung zu OLG Karlsruhe, Beschl. v. 12.09.2017 - 12 W 1/17
EWiR 2018, 105 - Der Beirat im mittelständischen Unternehmen
Skript für das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI), 2. Auflage 2017 - Kommentierung von § 1 Abs. 3, 4 und 5, § 2 und § 3 NachhaftG
Beitrag in Frenz (Hrsg.), Kommentar zum Atomausstieg, 1. Aufl. 2018 - Grundlagen des Rechts und Methodenlehre
Beitrag in Graewe (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsrecht, 1. Aufl. 2017, S. 1 - Haftungsfallen bei Stiftungsorganen vermeiden
Berenberg Bank Aspekte, 10/2017 - Restrukturierung & Sanierung
Beitrag in Graewe (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsrecht, 1. Aufl. 2017, S. 559 - Rechtswahlklauseln in beurkundungspflichtigen Verträgen – Gestaltungsalternativen zu kostenerhöhenden Gebührentatbeständen
NZG 2017, 893 - Kreditsicherung und Aufsichtsrecht
Beitrag in Lwowski/Fischer/Langenbucher (Hrsg.), Das Recht der Kreditsicherung, 10. Aufl. 2017, S. 264 ff. - Unternehmerische Entscheidungen bei unklarer Rechtslage
BB 2017, 707 - Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH
Online-Kurs des Deutschen Anwaltsinstituts, 1. Aufl. 2017 - Markteintritt in Japan durch den Erwerb von Unternehmen
Nordblick 3/2016, S. 4 - Tagungsbericht zur 4. Betriebs-Berater Jahreskonferenz Stiftungen
BB 2016, Heft 49/IV - Der Beirat im mittelständischen Unternehmen
Skript für das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI), 1. Auflage 2016 - Kapital- und Personengesellschaftsrecht einschl. der Bezüge zum WpÜG und Arbeitsrecht
Skript zum Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg, 2016 - Rezension "Hofmann/Rohrbach: Internationaler Mitarbeitereinsatz"
DB Nr. 32/2016, M15 - Altlasten in der Insolvenz - Risiken für Kreditgeber
Beitrag in der Festschrift für Klaus Pannen, 2016, S. 525 - Die Exkulpation von Vorstandsmitgliedern bei Einholung von Rechtsrat - zur Übertragbarkeit der aktuellen BGH-Rechtsprechung auf Stiftung und Verein
npoR 2016, 148 - Identitätswahrender mittelbarer Wegzug einer KG ins Ausland
RIW 2016, 404 - Tagungsbericht zur 3. Betriebs-Berater Jahreskonferenz Stiftungen
BB 2015, Heft 50/VI - Urteilsbesprechung zu OLG Karlsruhe, Beschl. v. 22.06.2015 - 12a W 5/15
EWiR 2016, 73 - Stiftungen und Unternehmerfamilie
Rechenberg/Thies/Wiechers (Hrsg.): Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilien, Schäffer-Poeschel Verlag, 2016 - Rechtsprechungsreport zum Stiftungsrecht
BB 2015, 919 - Gesetzliche Aufklärungspflichten bei M&A-Transaktionen - Informationszusammenstellung und -offenlegung durch den Verkäufer
M&A Review 2015, 167 - Tagungsbericht zur 2. Betriebs-Berater-Fachkonferenz
ZStV 2015, 38 - Urteilsbesprechung OLG Zweibrücken, Beschl. v. 03.09.2013 - 3 W 34/13
npoR 2014, 328 - Covenants als Brücke zwischen Risiko und Sicherheit
Beitrag in der Festschrift für Hans-Jürgen Lwowski zum 75. Geburtstag, S. 15 - Die Kunstfreiheit in der deutschen Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Künstlervereinigung „Brücke”
ZfK 2014, 404 - Schadensersatzpflicht des Vorstands: Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung
ZStV 2014, 103 - Beratungsverträge mit Aufsichtsräten - Bedenken gegen die extensive
Auslegung von § 114 AktG
ZJS 2014, 135 - Urteilsbesprechung zu OLG Oldenburg, Urt. v. 08.11.2013 - 6 U 50/13
BB 2014, 724 - Die Kunstfreiheit im Wandel der Zeit
FS Wolfgang Henze, Berlin 2014, S. 122 - Urteilsanmerkung zu BGH, 23.04.2013 - II ZR 74/12
ZStV 2014, 16 - Urteilsanmerkung zu BGH, 19.02.2013 - II ZR 169/11
ZStV 2013, 227 - Der Weg in die Großkanzlei
Berufsziel Rechtsanwalt, Sternenfels 2013, S. 101 - Feindliche Übernahmeangebote und deren Abwehr im Japanischen Recht
RIW 2013, 432 - Zur Notwendigkeit und Ausgestaltung von Nonprofit Governance-Systemen
ZStV 2013, 81 - Urteilsanmerkung zu OLG München, 14.11.2012 - 31 Wx 429/12
ZStV 2013, 60 - Die Untreuestrafbarkeit von Stiftungsvorstand und -beirat: Vermeidungsstrategien bei stiftungstypischen Maßnahmen
BB 2013, 329 - Die historische Entwicklung der Corporate Governance
ZCG 2013, 24 - Die Investorenvereinbarung, das unbekannte Wesen
M&A Review, 2/2013, I - Zur Besicherung von Darlehen aus dem Grundstockvermögen
ZStV 2013, 26 - Urteilsanmerkung zu OLG Düsseldorf, 04.07.2012 - I-26 W 11/11
EWiR 24/2012, 779 - Zur Rechtsmissbräuchlichkeit von Gestaltungsmaßnahmen im Vorfeld eines verschmelzungsrechtlichen Squeeze-outs
M&A Review 2012, 458 - Urteilsanmerkung zu OLG Bamberg, 18.06.2012 - 6 W 26/12
ZStV 2012, 230 - Produkthaftung in Japan
ZfRV 2012, 182 - Rechte und Pflichten des GmbH-Beirats bei offenen Satzungsgestaltungen
GmbHR 2012, 877 - Die Veräußerung von landwirtsch. Betrieben (Teil II)
AUR 6/2012, 201 - Die Veräußerung von landwirtsch. Betrieben (Teil I)
AUR 5/2012, 161 - Der Ablauf des U.S.-amerikanischen Chapter 11-Verfahrens
ZInsO 2012, 158 - Der Weg in die Großkanzlei
Berufsziel Rechtsanwalt, Sternenfels 2012, S. 103 - Die Übertragung von Corporate Governance - Modellen auf Nonprofit-Organisationen
ZCG 2011, 172
Vorträge
- Deutschland zwischen Umweltschutz und Umweltwahn
Moderation einer TV-Sendung u.a. mit Jan Fleischhauer und Roland Tichy
Hamburg, 18. Juli 2019 - Recht und Praxis der Kapitalerbringung und -erhaltung in der GmbH
Seminar beim Deutschen Anwaltsinstitut
Bochum, 10. Juli 2019 - Rechtsprobleme des autonomen Fahrens
Vortrag auf dem Happytown Festival
Glückstadt, 7. Juli 2019 - Kapitalgesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Stuttgart, 29. Juni 2019 - Big Data: Zwischen Big Brother und Big Business
Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Universität Hamburg
Hamburg, 18. Juni 2019 - #metoo - ein neuer Prüfungsprunkt in der Due Diligence?
Vortrag auf dem BUJ Corporate Summit
Düsseldorf, 7. Juni 2019 - Fallstricke der Vertragsgestaltung bei globalen M&A-Transaktionen
Moderation des Konferenzblocks auf dem BUJ M&A Summit
Düsseldorf, 6. Juni 2019 - #metoo - ein neuer Prüfungspunkt in der Due Diligence?
Vortrag auf dem BUJ M&A Summit
Düsseldorf, 6. Juni 2019 - Personengesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Stuttgart, 17. Mai 2019 - Kapitalgesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Frankfurt am Main, 30. Januar 2019 - Können Unternehmen böse sein? Die deutsche Wirtschaft und ihre Reputation
Diskussionsveranstaltung mit Jan Fleischhauer und Fabio De Masi
Hamburg, 15. November 2018 - Case Study: Strategische Stiftungsverflechtung im Gesundheitsbereich
Vortrag auf der BetriebsBerater Stiftungskonferenz
Frankfurt am Main, 14. November 2018 - Side-Letter bei Kapitalgesellschaften
Vortrag beim Verein zur Förderung des Handelsrechts an der Universität Bremen
Bremen, 9. November 2018 - Aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen in Krise und Insolvenz
Vortrag auf der 3. Jahrestagung des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht
Hamburg, 20. September 2018 - Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH
DAI Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts
Düsseldorf, 18. September 2018 - Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH
DAI Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts
Kiel, 29. Juni 2018 - Vermeidung von Haftungsfallen in (komplexen) Entscheidungssituationen
Vortrag im Rahmen des Stiftungs-Talks der Berenberg Bank
Hamburg, 1. Juni 2018 - Aktuelle Hamburger Wirtschaftspolitik
Moderation einer Podiumsdiskussion der Handelskammer
Hamburg, 22. Mai 2018 - Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH
DAI Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts
München, 20. März 2018 - Wie wird man "Forscher"?
Vortrag der DLR-Forschungsbörse in der Schülerschule
Pinneberg, 13. März 2018 - Autonomes Fahren: Traum der Ingenieure, Alptraum der Juristen?
Vortrag bei der Nordakademie Alumni-Organisation "Nordakademiker"
Hamburg, 1. März 2018 - Rechtsprobleme des autonomen Fahrens
Vorträge auf den Hamburger Autotagen in den Messehallen
Hamburg, 7. und 8. Februar 2018 - Der Gesellschafter in der GmbH
Vortrag bei der Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 24. Januar 2018 - Kapitalgesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Köln, 20. Januar 2018 - IT-Compliance
Seminar im Rahmen des masterplan.com eLearning-Kurses "Digitalisierung"
Bochum, 13. Dezember 2017 - The Structure of Purchase Agreements
Vortrag am Institute of Mergers & Acquisitions, Alliances (IMAA), Hult Business School
Wien, 29. November 2017 - Personengesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Köln, 25. November 2017 - Professionalisierung der Stiftung - was kann die Stiftung von GmbH und AG lernen?
BetriebsBerater Fachkonferenz Stiftungen
Frankfurt am Main, 7. November 2017 - Feindliche Übernahme - anschleichende Investoren, weiße Ritter und goldene Fallschirme
Vortrag bei der Nacht des Wissens
Hamburg, 4. November 2017 - Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwaltsfortbildung, Fachseminare von Fürstenberg
Hamburg, 3. November 2017 - Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH
DAI Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts
Berlin, 24. Oktober 2017 - Arbeitsrecht und Industrie 4.0
Jahrestagung des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht
Hamburg, 28. September 2017 - Die Zukunft des Luftfahrtstandorts Hamburg
Moderation einer Podiumsdiskussion der Handelskammer
Hamburg, 29. Juni 2017 - Kapitalgesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
München, 24. Juni 2017 - Haftungsvermeidung für Vorstände gemeinnütziger Stiftungen
FORUM Fachtagung
Kronberg/Taunus, 23. Juni 2017 - Personengesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
München, 13. Mai 2017 - Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH
DAI Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts
Frankfurt am Main, 5. Mai 2017 - Personengesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Düsseldorf, 4. Februar 2017 - Kapitalgesellschaftsrecht
Fachanwaltskurs Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachseminare von Fürstenberg
Düsseldorf, 21. Januar 2017 - Vermögensbewirtschaftung in der Stiftung
Betriebs-Berater Fachkonferenz
Frankfurt am Main, 9. November 2016 - Aktuelle Rechtsprechung zum Stiftungsrecht
Betriebs-Berater Fachkonferenz
Frankfurt am Main, 9. November 2016 - Podiumsdiskussion "Venture Capital"
Hamburg-Messe
8. September 2016 - TTIP - Problembereiche aus rechtlicher Sicht
Trade & Traffic Talks der Handelskammer Hamburg
Hamburg, 9. Juni 2016 - TTIP - Große Herausforderung mit großen Unsicherheiten
Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht
Regensburg, 27. Mai 2016 - Die „Brücke” zur Freiheit - wie eine Künstlergruppe ein Grundrecht prägte
Staatliche Kunstsammlungen
Chemnitz, 22. März 2016 - Aktuelle Rechtsprechung zum Jagd- und Waffenrecht
Landesjagdverband Hamburg
Hamburg, 9. Februar 2016 - Die notleidende Stiftung
Betriebs-Berater Fachkonferenz
Frankfurt/Main, 5. November 2015 - TTIP aus juristischer Perspektive
Nordakademie
Hamburg, 4. November 2015 - Exit Strategien bei Venture Capital Investments
Leibnitz Universität
Hannover, 18. November 2014 - Aktuelle Rechtsprechung zum Stiftungsrecht
Betriebs-Berater Fachkonferenz
Frankfurt/Main, 6. November 2014 - Zivil- und strafrechtliche Risiken von Gesellschaftsorganen
Betriebs-Berater Fachkonferenz
Frankfurt/Main, 14. November 2013 - Die innere Verfassung von Gesellschaften
Friedrich Schiller Universität
Jena, 29. Juni 2012 - Compliance in Unternehmen
Claussen Simon-Stiftung
Hamburg, 17. März 2011
Mitgliedschaften
- Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband
- Vereinigung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht
- Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
- Deutscher Juristentag
- Verein der ehemaligen Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg
- Deutsche Atlantische Gesellschaft
- Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat