Dr. Jasmin Urlaub

Rechtsanwältin/Partnerin, GRUB BRUGGER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Seminar / Fachgebiet
Dozentin im Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung
Frau Dr. Jasmin Urlaub berät Sie schwerpunktmäßig Gläubiger in der Krise und Insolvenz des Vertragspartners sowie Unternehmen und ihre Organe im Rahmen der Sanierung und Restrukturierung. Im Markt gilt sie aufgrund ihrer Branchenerfahrung als Automotiveexpertin. Von der WirtschaftsWoche wurde Frau Dr. Urlaub bereits mehrfach als TOP Anwältin für Restrukturierung ausgezeichnet und bei The Legal 500 wird ihr sehr gutes Stakeholder-Management hervorgehoben. Der Kanzleimonitor 2021/2022 listet sie als Führende Anwältin im Bereich Insolvenzrecht.
- Frau Dr. Urlaub ist Vorstandmitglied der Distressed Ladies – Women in Restructuring e.V.
Zu Ihren Schwerpunkten/Fachgebieten gehört:
- Sanierung und Restrukturierung
- Insolvenzrecht
- Gesellschaftsrecht
- Bankrecht und Finanzierung
- Umwandlungsrecht
- Internationales Privatrecht.
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- 2007 – 2009: Wissenschaftliche Assistentin am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht bei Prof. Dr. Gerhard Hohloch, Universität Freiburg i. Br.
- 2010 – 2021: Rechtsanwältin, seit 2017 Partnerin bei MENOLD BEZLER in Stuttgart
- Seit 2014: Fachanwältin für Insolvenzrecht
- Seit 2021: Partnerin bei GRUB BRUGGER
Veröffentlichungen
- Zur Insolvenzanfechtung der Besicherung von Gesellschafterdarlehen unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des BGH v. 14.02.2019 – IX ZR 149/16, ZInsO 33/2019, 1642, gemeinsam mit Dr. Ulrich Lägler
- Salto Mortale Geschäftsführung – jetzt auch noch ohne Sicherungsnetz durch eine D&O-Versicherung?, BB 2018 2634
- Vermeidung von Anfechtungsrisiken nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtung nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz, ZInsO 22/2017, 1136
- Co-Autorin Heidelberger Kommentar Maulbetsch/Klumpp/Rose, Umwandlungsgesetz, 2. Auflage 2017
- Die Vermeidung der Bankenhaftung bei der Vergabe von Sanierungskrediten, ZIP 31/2014, 1465, gemeinsam mit Britta Kamp
- Insolvenzrecht: Notwendigkeit der Harmonisierung von Haupt- und Sekundärinsolvenzverfahren, ELR 3/2013, 74, gemeinsam mit Sabrina Reußink
- Notwendige Änderungen im ESUG zur Verhinderung von Missbräuchen, ZIP 22/2011, 1040
- Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht – Eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom I-Verordnung (Dissertation)
Vorträge, Mitgliedschaften u.a.
- Vorstandsmitglied der Distressed Ladies – Woman in Restrukturierung e.V.
- Institut für Kunst und Recht IFKUR e.V.
- Deutscher Anwaltverein e.V.