Dr. Frank Heerspink

Rechtsanwalt
Sachsenring 69
50677 Köln
Seminar / Fachgebiet
- Dozent im Zertifizierungslehrgang Steuerstrafrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Steuerrecht / Steuerstrafrecht
- Compliance und D&O/Vermögensschadenhaftpflicht
- Strafrecht / Ordnungswidrigkeiten
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Köln
- Referendariat im Landgerichtsbezirk Wuppertal
- 1998 Zulassung zur Anwaltschaft
- 1998 – 2002 Rechtsanwalt, später Sozius bei Haarmann Hemmelrath, Sozietät von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern GbR, Düsseldorf
- seit 2002 Rechtsanwalt, später Partner bei Hecker Werner Himmelreich
Veröffentlichungen (Auszug)
Bücher:
- Heerspink, in: Kohlmann, Steuerstrafrecht, Loseblattkommentar Köln,
- Heerspink, in: Tsambikakis/ Flore, Steuerstrafrecht - Kommentar, 2. Aufl. 2015, Kommentierung der Normen: Vor §§ 377 AO Einleitung Steuerordnungswidrigkeiten und Unternehmensstrafrecht; § 378 AO Leichtf. Steuerverkürzung; § 379 AO Steuergefährdung; § 380 AO Gefährdung Abzugsteuer; § 4 Abs. 5 Nr. 10 EStG Bestechungsgeld als nicht abziehbare Betriebsausgabe; § 257 StGB Begünstigung
- Heerspink: Was tun, wenn der Staatsanwalt kommt - Ein Leitfaden für die Praxis, BMI 2011
- Heerspink in: Wienke/Janke/Kramer, Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht, 2011, S. 9 ff.: Abrechnung von Leistungen durch nicht zugelassene Leistungserbringer – Scheingesellschaften, nicht genehmigte Assistenten
- Heerspink: Täter-Opfer-Ausgleich ohne Opfer? ‑ Zur Möglichkeit eines Täter-Opfer-Ausgleichs im Steuerstrafrecht, Bonn 2002
- Plewka / Heerspink: Steuerfahndung – so reagieren Sie richtig, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart 1999
Aufsätze:
- Einführung in das Unternehmensstrafrecht — Das Unternehmen als Adressat von Nebenfolgen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts; AO-StB 2012, 123 ff.
- Einführung in das Unternehmensstrafrecht — Die Sanktionierung der Unternehmensleitung wegen Verletzung ihrer Aufsichtspflicht (§ 130 OWiG); AO-StB 2012, 27 ff.
- Einführung in das Unternehmensstrafrecht — Die Sanktionierung juristischer Personen und Personengesellschaften (§ 30 OWiG); AO-StB 2011, 283 ff.
- Einführung in das Unternehmensstrafrecht — Grundlagen und Verantwortlichkeit für Dritte; AO-StB 2011, 186 ff.
- Auf ein Neues: Steuer-CD, Vom Umgang mit Kriminellen und Daten; AO-StB 2010, 59 ff.
Vorträge, Mitgliedschaften u.ä.
- Dozent für "D&O –Versicherung – Managerhaftung – Compliance Strafrecht" bei dem Deutschen Anwaltsinstitut
- Dozent bei dem Lehrgang "Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)"
- Dozent für "Compliance für den Mittelstand - Vermeidung strafrechtlicher Haftungsrisiken im Unternehmen" bei dem Deutschen Anwaltsinstitut
- Deutscher Anwaltverein e.V. (ARGE Strafrecht)
- Kölner Anwaltverein e.V.
- Deutscher Strafverteidiger e.V.
- Anwälte für Ärzte e.V.