Prof. Dr. Gerhard Dannecker

Lehrstuhl an der Universität Heidelberg
Friedrich-Ebert-Anlage 6-10
69115 Heidelberg
Fachliche Schwerpunkte
- Dozent im Zertifizierungslehrgang Steuerstrafrecht
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- Medizin- und Biostrafrecht
- Europäisches Strafrecht
- Rechtsvergleichung
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau und an der Georg-August-Universität in Göttingen; Promotion und Habilitation in Freiburg/Breisgau; Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge, Direktor des Instituts für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Veröffentlichungen (Auszug)
- Steuerhinterziehung im internationalen Wirtschaftsverkehr. Schriften zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht, Bd. 6, Köln 1984
- Grenzen der Beteiligung an Finanzvergehen unter besonderer Berücksichtigung von europarechtlichen und völkerrechtlichen Vorgaben, in: Leitner, Roman (Hrsg.), Finanzstrafrecht 2008, Wien 2009, S. 63–118 (gemeinsam mit Andrea Hagemeier)
- Die Ahndbarkeit von juristischen Personen im Wandel, in: Festschrift für Reinhard Böttcher, Berlin 2007, S. 465–487
- Zur Strafbarkeit verdeckter Gewinnausschüttungen: Steuerhinterziehung, Untreue, Bilanzfälschung, in: Recht – Wirtschaft – Strafe: Festschrift für Erich Samson zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2010, S. 257–282
- Verdeckte Gewinnausschüttungen aus der Perspektive des deutschen Strafrechts, in: Leitner, Roman (Hrsg.), Handbuch verdeckte Gewinnausschüttung – Finanzstrafrecht 2009, Wien 2010, S. 273–317
- Grundfragen der Steuerhinterziehung durch Unterlassen: Pflichtwidriges In-Unkenntnis-Lassen als blankettverweisendes Jedermannsdelikt oder als abschließend geregeltes Sonderdelikt?, in: Festschrift für Hans Achenbach, Heidelberg 2011, S. 83–106
- Handbuch Korruption. Finanzstrafrecht 2011. Mit neuester Rechtsprechung und Literatur zum Finanzstrafrecht, Wien 2012 (gemeinsam mit Roman Leitner)
- Abgabenhinterziehung und Betrug im europäischen Rechtsvergleich. Der österreichische Abgabenbetrug - Modellcharakter für Europa?, in: Leitner, Roman (Hrsg.), Finanzstrafrecht 2012, Wien 2013, S. 61–111
- Der Richtlinienentwurf der Kommission über die strafrechtliche Bekämpfung von gegen die finanziellen Interessen der EU gerichtetem Betrug und weitere Maßnahmen – KOM (2012), in: Leitner, Roman (Hrsg.), Finanzstrafrecht 2013
-
Grundrechte im Europäischen Straf- und Strafverfahrensrecht im Lichte der Rechtsprechung des EuGH, in: Festschrift für Helmut Fu