Dr. Henrik Lay

Dr. Henrik Lay
Rechtsanwalt / Steuerberater / Fachanwalt für Steuerrecht - AHB Rechtanwälte Steuerberater
Neuer Wall 59
20354 Hamburg

Seminar / Fachgebiet

Dr. Henrik Lay ist Partner bei AHB Rechtsanwälte Steuerberater in Hamburg. Er ist als Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht qualifiziert. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im nationalen und internationalen Steuerrecht, insbesondere im Zusammenhang mit Real Estate, M&A, Private Equity und Venture Capital Transaktionen auf deutscher und internationaler Ebene.

Ausbildung & frühere Tätigkeiten

  • Seit 2016: Partner bei AHB Rechtsanwälte Steuerberater, Hamburg
  • 2014 bis 2015: Watson Farley & Williams LLP, Hamburg
  • 2007 bis 2014: Latham & Watkins LLP, Hamburg
  • Referendariat in Hamburg und New York
  • Studium in Bayreuth und Kiel

ausgewählte Veröffentlichungen und Vorträge

  • zu BFH: Kein Arbeitslohn durch Managementbeteiligung, in: GWR 2017, S. 87
  • zu BFH: Vermietung eines Einkaufszentrums kein Gewerbebetrieb, in: GWR 2016, S. 513
  • zu BFH: Keine Grunderwerbsteuer bei gestalterischen Vorgaben des Veräußerers, in: GWR 2016, S 412
  • zu BFH: Geschäftsveräußerung im Ganzen beim Erwerb von einem Projektentwickler, in: GWR 2016, S. 88
  • zu BFH: Buchführungspflicht ausländischer Immobilienkapitalgesellschaften, in: GWR 2016, S. 22
  • „Tax implications for Restructuring Distressed German Ship Funds“, in: International Tax Review 2015, S. 653
  • zu BFH: Voraussetzungen für die Einbeziehung von Baukosten in die Grunderwerbsteuer, in: GWR 2015, S.241
  • zu BFH: Grunderwerbsteuer bei Änderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft, in: GWR 2015, S.218
  • zu BFH: Zurechnung von Grundstücken bei Erwerbsvorgängen nach § 1 Abs. 3 GrEStG, in: GWR 2015, S.44
  • „Die deutsche Verhandlungsgrundlage für DBA“, in: IWB 2013, S. 368, mit Verena Stoecker
  • zu BFH: Keine entgeltliche Leistung bei Übertragung zahlungsgestörter Forderungen, in: GWR 2013, S. 433
  • „Die Besteuerung von sog. Streubesitzdividenden im Körperschaftsteuerrecht. Zu § 8b Abs. 4, § 15 S. 3 KStG n.F.“, in GmbHR 2013, S. 404, mit Dr. Götz T. Wiese
  • zu BFH: Nicht steuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen trotz Unternehmensfortführung des Veräußerers, in: GWR 2013, S. 126, mit Dr. Tobias Klass
  • „German Court Rulings on the Forfeiture of Tax Losses“, in: International Tax Review 2012, S. 855, mit Andreas Scheidle
  • „New Double Tax Treaty between Germany and the United Kingdom – Impact on Cross-Border Structures“, in: Practical European Tax Strategies, Issue June 2011, mit Sean Finn und Dr. Götz T. Wiese
  • „Die körperschaftsteuerliche Organschaft“, in: Steuer und Studium 2010, S. 644, mit Dr. Christian Möller
  • „Fondsstrukturen (Inbound)“, in: Rechtshandbuch Private Equity, S. 82, mit Dr. Tobias Klass
  • „German Court creates possibility of new opportunities when using trust model“, in: International Tax Review Tax Disputes, Issue 06/2010, mit Dr. Tobias Klass
  • „Das neue grunderwerbsteuerliche Umwandlungsprivileg für Konzerne“, ZfIR 2010, S. 157, mit Dr. Tobias Klass
  • „The proposed new German law to stop tax haven abuse“, in: Financial Fraud Law Report 2009, S. 154, mit Dr. Tobias Klass

 

 

Vorträge, Mitgliedschaften u.ä.

Ausgewählte Vorträge

  •  Aktuelles zum Jahreswechsel, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Unternehmensteuern 2017, AHB Rechtsanwälte Steuerberater, Hamburg
  • Ausgewählte Brennpunkte im Immobiliensteuerrecht, Vortrag im Rahmen des Real Estate Lunchs, Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg
  • Brennpunkte bei M&A- und Immobilientransaktionen, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Unternehmensteuern 2016, AHB Rechtsanwälte Steuerberater, Hamburg
  • Der Unternehmenskauf aus steuerlicher Sicht, Vortrag im Rahmen eines Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sehlendorf
  • Anti Avoidance – Recent Developments, Vortrag im Rahmen des YIN – International Tax Webinars

Mitgliedschaften u.a.

  •  International Fiscal Association
  • Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht e.V.