Dr. Jens Tiedemann

Dr. Jens Tiedemann
Direktor des Arbeitsgerichts Siegburg

Seminar / Fachgebiet

Dozent beim Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht

  • Verfahrensrecht
  • Individual- und Kollektivarbeitsrecht
  • Datenschutzrecht (insbesondere Beschäftigtendatenschutz)
  • Compliance

Ausbildung & frühere Tätigkeiten

  • Studium der Rechtwissenschaften in Bonn und Köln und anschließend Referendariat im Bezirk des OLG Köln
  • Promotion bei Prof. Dr. Josef Isensee zum Thema „Der Anspruch des Beamten auf Schutz seiner Ehre durch den Dienstherrn“
  • Rechtsanwalt im Kölner Büro der internationalen Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer (2002-2006)
  • Richter am Arbeitsgericht in Frankfurt am Main (2006 bis 2016)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesarbeitsgericht in Erfurt (2013 bis 2015)
  • Richter am Arbeitsgericht in Köln (2016-2021)
  • Direktor des Arbeitsgerichts Siegburg (seit August 2021)
  • IT-Dezernent in der Verwaltung des LAG Köln (seit 2021)

Veröffentlichungen

  • Regelmäßige Veröffentlichungen (Aufsätze, Urteilsanmerkungen und Rezensionen), insbesondere ArbRB, jurisPR-ArbR, MMR, ZD und jurisPR Compliance & Investigation
  • Ständiger Autor in der Zeitschrift „Der Arbeits-Rechts-Berater“ (ArbRB) beim Otto-Schmidt-Verlag, Köln
  • Bearbeiter im Kommentar von Schwab/Weth zum ArbGG (seit der 4. Auflage 2015)
  • Bearbeiter der §§ 621-625 BGB und der §§ 46c-46g ArbGG im HWK Arbeitsrecht-Kommentar (seit der 9. Auflage 2020)
  • Kommentierung von Art. 88 und 90 DSGVO und des § 26 BDSG im Kommentar von Sydow/Marsch zur DSGVO und BDSG (seit der Erstauflage 2016)
  • Bearbeiter der Abschnitte „Arbeitszeugnisse“, „Beschlussverfahren“ und „Zwangsvollstreckung/Einstweiliger Rechtsschutz“ im Tschöpe Arbeitsrecht-Handbuch (seit 12. Auflage 2020)
  • Bearbeiter im Kommentar von Schütz/Maiwald zum „Beamtenrecht des Bundes und der Länder“
  • Mitautor im Handbuch IT-Arbeitsrecht von Kramer (seit der Erstauflage 2016)

Vorträge, Mitgliedschaften u.ä.

  • Mitglied im Deutschen Arbeitsgerichtsverband
  • Regelmäßige Referenten- und Vortragstätigkeit zur Aus- und Fortbildung von Rechts- und Fachanwälten/-innen für Arbeitsrecht