Prof. Dr. Marc-Philippe Weller

Direktor des Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Universität Heidelberg
Seminar / Fachgebiet
- Fachlicher Leiter und Dozent beim Fachanwaltslehrgang Internationales Wirtschaftsrecht
- Bürgerliches Recht
- Handelsrecht
- Internationales Privatrecht
- Rechtsvergleichung
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Montpellier (1995-2000)
- Licence en droit privé, Université de Montpellier (1998)
- Mitarbeiter am Institut für internationales und ausländisches Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme (1998-2002)
- Erste Juristische Staatsprüfung in Heidelberg (2000)
- Zweite Juristische Staatsprüfung in Baden-Württemberg (2002)
- Rechtsanwalt bei Shearman & Sterling (2002-2005)
- Organisation des Arbeitskreises Recht und Wirtschaft an der Universität Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Peter Ulmer (2003-2008)
- Promotion an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit zum Thema "Europäische Rechtsformwahlfreiheit und Gesellschafterhaftung" (2004)
- Erstgutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff
- Zweitgutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme
- Auszeichnung mit dem Max Hachenburg-Gedächtnispreis
- Wissenschaftlicher Assistent am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel (2005-2008)
- Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) (2005-2008)
- Habilitation an der Universität zu Köln mit einer Schrift zum Thema "Die Vertragstreue"
- Erstgutachter: Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel
- Zweitgutachter: Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb
- Auszeichnung mit dem Helmut-Schippel-Preis der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung
- Venia legendi für die Fächer Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht, Handels-und Gesellschaftsrecht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung - Ruf der Universität Mannheim (2008)
- Mitherausgeber der Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR)
- Directeur d'Études an der Hague Academy of International Law (2011)
- Ruf der Universität Tübingen (abgelehnt)
- Ruf der Universität Freiburg
- Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Freiburg (seit 2011)
- Ruf der Universität Heidelberg (2014)
- Direktor am Institut für internationales und ausländisches Privat- und Wirtschaftsrecht (seit 1.7.2014)
- Leitung einer Sommerakademie der Studienstiftung (St. Johann/Südtirol, August 2015)
Thema: "Ein Vertragsrecht für Europa" - Nominiert für den Sommerkurs 2018 an der Hague Academy of International Law - Droit international privé