Dr. Markus Greinert

Dr. Markus Greinert
Steuerberater, Diplom Kaufmann, Partner
Brienner Str. 29
80333 München

Seminar / Fachgebiet

Ausbildung & frühere Tätigkeiten

  • Steuerberater seit 2003
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre in Marburg und Gießen
    (1997 Diplom-Kaufmann, 2001 Dr. rer. pol.)
  • Partner von FLICK GOCKE SCHAUMBURG seit 2007

Veröffentlichungen

  • Kommentierung "Verrechnungspreise"
    Rödder/Herlinghaus/Neumann, KStG-Kommentar, 2015
    (Greinert)
  • Kommentierung "Gewinnorientierte Verrechnungspreismethoden"
    Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld, Außensteuerrecht Kommentar, § 1 AStG
    (Greinert)
  • Eigentum am IP im Steuerrecht
    IPRB 2015, 256
    (Greinert/Karnath)
  • Valuation of Intangibles in the World of BEPS
    Les Nouvelles 2015, 213
    (Greinert/Karnath)
  • Zur Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG a.F. bei Teilwertabschreibung eines unbesichert begebenen Darlehens im Konzern
    Der Konzern 2015, 427
    (Greinert/Karnath)
  • Die Bedeutung von Risiken bei der Ermittlung fremdüblicher Verrechnungspreise - Diskussionsentwurf der OECD zu den Maßnahmen 8, 9 und 10 des BEPS-Aktionsplans
    Ubg 2015, 60
    (Greinert/Karnath)
  • Gewinnorientierte Methoden
    Wassermeyer/Baumhoff (Hrsg.), Verrechnungspreise International verbundener Unternehmen, Köln 2014, 351
    (Greinert)
  • Immaterielle Wirtschaftsgüter
    Wassermeyer/Baumhoff (Hrsg.), Verrechnungspreise International verbundener Unternehmen, Köln 2014, 809
    (Greinert)
  • Funktionsverlagerungen
    Wassermeyer/Baumhoff (Hrsg.), Verrechnungspreise International verbundener Unternehmen, Köln 2014, 898
    (Greinert/Ditz)
  • Entwicklung des Fremdvergleichsgrundsatzes
    Ubg 2014, 307
    (Greinert/Karnath)
  • Neuere Entwicklungen bei der Anerkennung nachträglicher Verrechnungspreisanpassungen
    DB 2014, 622
    (Greinert/Karnath)
  • Vorliegen wirtschaftlicher Gründe als unionsrechtliche Rechtfertigung für ein Abweichen vom Fremdvergleichsgrundsatz
    DB 2013, 2524
    (Greinert/Weigert)
  • Die Neufassung des Abschnitts zu Safe-Harbour-Regelungen in den OECD-Verrechnungspreisrichtlinien
    Ubg 2013, 567
    (Greinert/Strohm)
  • Geistiges Eigentum und Hinzurechnungsbesteuerung
    Haase (Hrsg.), Geistiges Eigentum - Nationales und Internationales Steuerrecht der immateriellen Wirtschaftsgüter, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 2012, 787
    (Greinert/Weigert)
  • Steuerliche Behandlung von Funktionsverlagerungen vor 2008 (veröffentlicht unter Dr. Katja Thiele)
    DStR 2011, 1197
    (Greinert/Weigert)
  • Einfluss von Besteuerungseffekten auf die Verrechnungspreisermittlung bei Funktionsverlagerungen
    DB 2011, 1182
    (Greinert/Reichl)
  • Die Besteuerung von Funktionsverlagerungen nach den Verwaltungsgrundsätzen Funktionsverlagerung vom 13.10.2010
    Ubg 2011, 161
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Verrechnungspreis-Dokumentationspflichten in Deutschland, Österreich und in ausgewählten osteuropäischen Staaten
    IStR 2010, Beihefter Heft 20
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Die Besteuerung von Funktionsverlagerungen nach den Änderungen des § 1 Abs. 3 AStG durch das EU-Umsetzungsgesetz
    DStR 2010, 1309
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Steuerliche Besonderheiten bei der Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter im Rahmen von grenzüberschreitenden Transaktionen im Konzern
    Ubg 2010, 101
    (Greinert)
  • Klärung des Begriffs "Geschäftsbeziehung" i.S. des § 1 AStG durch das BMF-Schreiben vom 12.1.2010
    DStR 2010, 476
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Bewertungen bei Funktionsverlagerung
    BewertungsPraktiker 4/2010, 25
    (Greinert)
  • Kommentierung des § 1 Abs. 3 AStG
    Flick/Wassermeyer/Baumhoff, Kommentar zum Außensteuerrecht
    (Wassermeyer/Baumhoff/Greinert)
  • Maßgebende Überschussgröße zur Bewertung eines Transferpakets bei grenzüberschreitenden Funktionsverlagerungen
    DB 2009, 755
    (Greinert)
  • Angemessene Lizenzsätze bei grenzüberschreitenden Funktionsverlagerungen
    Ubg 2009, 544
    (Baumhoff/Greinert)
  • Die Besteuerung von Funktionsverlagerungen nach der Funktionsverlagerungsverordnung vom 12.8.2008
    DStR 2008, 1945
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Steuerliche Anerkennung internationaler Verrechnungspreise bei Nichteinhaltung formaler Anforderungen - Anmerkungen zum Urteil des FG Köln v. 22.8.2007
    IStR 2008, 353
    (Baumhoff/Greinert)
  • Verrechnungspreise und Funktionsverlagerungen
    Schaumburg/Rödder, Unternehmensteuerreform 2008, 2007, 541
    (Greinert)
  • Auswirkungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 auf die Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen
    DStR 2007, 1649
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Auswirkungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 auf die Ermittlung internationaler Verrechnungspreise
    DStR 2007, 1461
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Aufteilung von Standortvorteilen bei der Verrechnungspreisermittlung gegenüber Lohnfertigern - Anmerkungen zum Urteil des FG Münster vom 16.3.2006
    IStR 2006, 789
    (Baumhoff/Greinert)
  • Besonderheiten bei der Dokumentation internationaler Verrechnungspreise im Fall der Übertragung und Nutzungsüberlassung immaterieller Wirtschaftsgüter
    RIW 2006, 449
    (Greinert)
  • Die Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach den "Verwaltungsgrundsätze-Verfahren"
    DStR 2005, 1549
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Angemessenheit von Verrechnungspreisen gegenüber inländischen Vertriebsgesellschaften - Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 6.4.2005, I R 22/04
    IStR 2005, 592
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Weitergehende Anforderungen an den Konzernlagebericht durch E-DRS 20 sowie das Bilanzrechtsreformgesetz
    KoR 2004, 51
    (Greinert)
  • Nutzungsdauer einer Marke im Konzernabschluss
    BB 2004, 483
    (Greinert)
  • Grundsätze der Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV)
    DStR 2004, 157
    (Baumhoff/Ditz/Greinert)
  • Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter für die Prüfung der Finanzierbarkeit einer Pensionszusage
    DB 2004, 2113
    (Greinert)
  • Herstellungskosten einer Marke
    KoR 2003, 328
    (Greinert)
  • Verbesserung des Markencontrolling durch neuere Rechnungslegungsnormen
    Zeitschrift für Controlling und Management 2003, 123
    (Greinert)
  • Valuation of Intangible Assets for Financial Reporting
    Fandel u.a. (Hrsg.), Modern Concepts of the Theory of the Firm 2003, 491
    (Greinert/Scholich/Mackenstedt)
  • Die bilanzielle Behandlung von Marken
    Lohmar/Köln 2002
    (Greinert)
  • Prüfung des Lageberichts
    Bielefeld 2000
    (Greinert/Selchert/Erhardt/Fuhr)

Vorträge, Mitgliedschaften u.ä.

  • Gastdozent an der Bundesfinanzakademie
  • Mitglied des Arbeitskreises „Verrechnungspreise“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft
  • Mitglied der Licensing Executives Society