Dr. Philipp Alexander Bierl

WHU-Otto Beisheim School of Management, München
Seminar / Fachgebiet
- Dozent des Lehrganges Zertifizierter Family Officer
Der Fachschwerpunkt von Dr. Philipp A. Bierl liegt auf der Unternehmerstrategie, generationsübergreifendem Unternehmertum, Family Equity Generierung, der Strukturierung von Single Family Offices, (Family) Governance Strukturen, Investitionen in Immobilien und Direktbeteiligungen.
.
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- Master-Studium an der Frankfurt School of Finance (LL.M. M&A)
- Master-Studium an der Munich Business School (M.A.) und Master-Studium an der INSEEC Grande Ecole (M.Sc.)
- 2017 – 2020 Promotion an der WHU-Otto Beisheim School in Vallendar
- Seit 2014 Geschäftsführer der Westphal Asset Management GmbH in Grünwald
- 2016 Zertifikatsstudiengänge zum CREA – Certified Real Estate Investment Analyst (IREBS/DVFA) und REAM - Real Estate Asset Manager (IREBS)
Veröffentlichungen
- Bierl, P.A. (2016): „Die Rolle von Family Offices auf dem Markt für Unternehmensbeteiligungen“, veröffentlicht in Schalast, C. (2016): Aktuelle Aspekte des M&A Geschäfts, Jahrbuch 2016, S. 123-153; veröffentlicht im Frankfurt School Verlag, Frankfurt am Main.
- Bierl, P.A. (2017): „Organizational Capital als intangible Ressource“, in Grichnik, Dietmar; Brettel, Malte; Koropp, Christian & Mauer, René (2017) Entrepreneurship: Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologieorientieren Unternehmungen.
- Bierl P.A., Schickinger A., Leitterstorf M.P., Kammerlander N. (2018): Family Office, Family Equity und Private Equity – Unternehmerisches Investieren und generationsübergreifendes Unternehmertum. WHU – Institut für Familienunternehmen, Vallendar.
- Bierl P.A., Kammerlander N. (2018): “Family Equity Generation – The central survival mechanism of entrepreneurial families”, präsentiert auf der International Family Research Academy (IFERA) annual conference in Zwolle, Niederlande (Nominated for Best Conference Theme Paper Award).
- Bierl P.A. (2018): „Family Equity – unternehmerisches Wagniskapital“, in Querbach, S., Kammerlander, N., Leitterstorf, M.P. (2018): Faszination Familienunternehmen, Band 2, S. 73-86; WHU-Publishing – WHU on Family Business, tredition GmbH, Hamburg.
- In Press: Schickinger A., Bierl P., Leitterstorf M. P., Kammerlander, N. (2019): „Heterogeneity among Single Family Offices: An exploratory study “, Journal of Family Business Strategy, ELSEVIER, New York, Vereinigte Staaten.
- Bierl P.A., & Kammerlander N. (2019): “Family Equity as transgenerational mechanism for entrepreneurial families”, Journal of Family Business Management, EMERALD, Bingley, Vereinigtes Königreich.
- Bierl P.A., Kammerlander N. (2019): “Transgenerational Value Creation – The effect of direct entrepreneurial investments on family entrepreneurial orientation”, präsentiert auf der International Family Research Academy (IFERA) annual conference in Bergamo, Italien.
- Bierl P.A., & Kammerlander N. (2020): “The impact of socioemotional wealth on entrepreneurial families and their investment behavior”; under review im Journal of Family Business Strategy, ELSEVIER, New York, Vereinigte Staaten.
Vorträge & Mitgliedschaften
- 2019: Forschungsvortrag “Transgenerational Value Creation – The effect of direct entrepreneurial investment on family entrepreneurial orientation”, IFERA conference, Bergamo, Italien.
- 2018: Forschungsvortrag: “Family Equity Generation – The central survival mechanism of entrepreneurial families”, IFERA conference, Zwolle, Niederlande.
- 2017: Forschungsvortrag “Bridging the transgenerational gap – considering contextual influences on family entrepreneurial orientation and transgenerational value creation in entrepreneurial families”, Paper Development Workshop, AUDENCIA Business School, Nantes, Frankreich.
- 2019: wissenschaftlicher Praxisbeitrag zur Studie „Family Office, Family Equity & Private Equity: unternehmerisches Investieren im aktuellen Marktumfeld”, VR-Equity Partner GmbH & Der Entrepreneurs Club e.K., München.
- 2017: Workshop “Die Strukturierung eines Family Offices – worauf kommt es an?“, Alphazirkel Workshop, München.
- 2016: Fachvortrag „Herausforderungen in Nachfolgeprozesse im deutschen Mittelstand“, Deutsche Bank Next Generation Initiative, Frankfurt am Main.
- 2016: Fachvortrag „Investitionen mit dem kommunalen Sektor – Chancen und Risiken aus Sicht eines Single Family Office“, St. Galler Family Office Forum, Zürich, Schweiz.
- 2015: Fachvortrag “From Entrepreneurial Family to Family Investor”, St. Galler Family Office Forum, Zürich, Schweiz.
- Mitgliedschaft in der DVFA und RICS