Prof. Dr. Stefan Greiner

Prof. Dr. Stefan Greiner
Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Universität Bonn

Seminar

 

 

Kurzvita

Nach Jurastudium an der Universität Düsseldorf und erstem juristischem Staatsexamen promovierte Stefan Greiner an der Universität zu Köln zu einem Thema im Grenzbereich von Arbeitsrecht, Bürgerlichem Recht und Verfassungsrecht („Ideelle Unzumutbarkeit“, 2004).

Es folgten das juristische Referendariat sowie eine Tätigkeit als Rechtsanwalt in der arbeitsrechtlichen Praxisgruppe einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Greiner habilitierte sich dann – ebenfalls an der Universität zu Köln – zu einem kollektivarbeitsrechtlichen Thema („Rechtsfragen der Koalitions-, Tarif- und Arbeitskampfpluralität“, 2010) und erhielt die Lehrbefähigung für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht.

In der Promotions- und Habilitationsphase war Greiner jeweils als wissenschaftlich Beschäftigter am Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln (Prof. Dr. Ulrich Preis) tätig.

2011 erfolgte zunächst die Ernennung zum Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum ernannt, bevor Stefan Greiner 2012 einem Ruf an die Universität Bonn folgte; Rufe an die European Business School (EBS) Wiesbaden und die Universität Hamburg (2011/2012) sowie an die Justus-Liebig-Universität Gießen (2017) lehnte er ab.

Seit 2018 ist Stefan Greiner Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn.

 

 

Vorträge und Mitgliedschaften

Stefan Greiner wirkt regelmäßig in Auswahlkommissionen der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Konrad-Adenauer-Stiftung mit.

Er ist Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie Prüfer am Justizprüfungsamt des Oberlandesgerichts Köln.

Er fungiert als Sachverständiger in Gesetzgebungsverfahren auf Bundes- und Landesebene.

Als Referent tritt er bei wissenschaftlichen Fachtagungen und Schulungsveranstaltungen verschiedener Institutionen auf.

Er lehrt regelmäßig im Jahreskurs der Deutschen Rechtsschule der Universität Warschau.

Seit 2017 ist Greiner zudem Redaktionsleiter und Mitherausgeber der im Verlag C.H.Beck erscheinenden Neuen Zeitschrift für Sozialrecht (NZS).

 

 

Veröffentlichungen

Das Publikationsverzeichnis von Stefan Greiner umfasst derzeit insgesamt ca. 250 Publikationen zum Bürgerlichen Recht, Arbeits- und Sozialrecht.

Unter anderem wirkt er als Autor an dem Großkommentar Kündigungsrecht („APS“), an dem im Verlag Dr. Otto Schmidt erscheinenden Handbuch „Der Arbeitsvertrag“ sowie am „Münchener Handbuch Arbeitsrecht“ mit.

Gemeinschaftlich mit Ulrich Preis verantwortet er ein 2019 in 5. Auflage erschienenes Großlehrbuch zum Kollektivarbeitsrecht.