Dr. Sebastian Peters

Rechtsanwalt, Partner bei Streck Mack Schwedhelm
Seminar / Fachgebiet
- Dozent im Zertifizierungslehrgang Steuerstrafrecht
- Internationales Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- Korruptionsstrafrecht und Korruptionsprävention
- Strafprozessrecht
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- 1999 - 2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Albertus-Magnus-Universität in Köln;
- 2004 - 2006 Referendariat in Bonn mit anschließender Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer Steuerkanzlei, Bereich Steuerstrafrecht, in Bonn bis 2007;
- 2010 Promotion im Steuerstrafrecht bei Prof Dr. Wolfgang Joecks in Greifswald (Thema: Betrug und Steuerhinterziehung trotz Erklärung wahrer Tatsachen);
- 2007 - 2020 Staatsanwalt, von 2009 an in der Abteilung für Wirtschaftskriminalität
- seit 2021 Partner bei Streck Mack Schwedhelm
- Dozent im Lehrgang Unternehmenssteuerrecht LL.M. an der Universität zu Köln (Einführung ins Steuerstrafrecht)
- Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln/Steuerstrafrecht
Veröffentlichungen
- Monographien
Betrug und Steuerhinterziehung trotz Erklärung wahrer Tatsachen, 2010
Schaumburg/Peters, Internationales Steuerstrafrecht, 2015, 916 S., Dr. Otto Schmidt Verlag
- Kommentierungen
§ 151 – 153c StPO in Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, Bd. 2, 2016
§ 370 (Verrechnungspreise) 386, 397, 398, 399 AO in Kohlmann, Steuerstrafrecht, Loseblatt (Seit 2012), ca 400S.,
Teilkommentierung § 370 AO, Täterschaft und Teilnahme, Besonders Schwere Fälle, in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO, Loseblatt
- Aufsätze
Der Tatbestand des § 238 StGB (Nachstellung) in der staatsanwaltlichen Praxis
In: NStZ 2009, S. 238-243.
81a StPO als Ermächtigungsgrundlage für längerfristige freiheitsentziehende Maßnahmen?
In: StRR 2010, S. 213-215
Steuerhinterziehung durch unangemessene Verrechnungspreise? Zusammen mit Pflaum
In: wistra 2011, S. 250-257
Die Entbindung von der Schweigepflicht durch Insolvenzverwalter bei Wirtschaftsprüfern, Steuerberaten und gemischten Sozietäten, Zusammen mit Klingberg
In: ZWH 2012, S. 11-16
154 StPO bei Auslandssachverhalten
In: NStZ 2012, S. 76-79
Strafzumessung bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe, zugleich Anmerkung zu BGH v. 7.12.2012 – 1 StR 525, 11
In: NZWiSt 2012, 201-206
Hospitality und Strafrecht, oder „Bitte nicht (An)füttern“
In: ZWH 2012, S.262-268
Steuerhinterziehung trotz Erklärung wahrer Tatsachen
In: NZWiSt 2012, 361-369
Immer häufiger Untersuchungshaft bei § 370 AO/Teil 1 und Teil 2
In: ZWH 2014, 1-7 ; In: ZWH 2014, 48-52
Neuralgische Punkte des Entwurfs zum Gesetz eines Unternehmensstrafrechts – Aktuelles zum Stand der Dinge, Zusammen mit Hammes
In: ZWH 2015, 49-57
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Einkünften aus Prostitution
In: AO-StB 2015, 174-180
Steuerliche Pflichten und strafrechtliche Risiken bei der Einschaltung ausländischer Basisgesellschaften
In: DZWiSt 2016, 374
ausgewählte Vorträge
- Kölner Tage Steuerfahndung 2013, Otto Schmidt Verlag „Immer häufiger Untersuchungshaft bei § 370 AO?“
- Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für falsche Steuererklärungen im Unternehmen, Kölner Ringvorlesung zum Steuerrecht, Universität zu Köln/Prof. Dr. Hey, Institut f. Steuerrecht, 2013
- Kölner Tage Steuerfahndung „Aktuelles zur Amts- und Rechtshilfe in (Steuer-) Strafsachen“, 2014
- Internationales Steuerstrafrecht (aus Sicht der Staatsanwaltschaft), 2015
- Veranstaltung der Bundesfinanzakademie im Bundesfinanzministerium "Internationales Steuerrecht und Steuerstrafrecht“, 2015
- Praxisfragen des internationalen Steuerstrafrechts – aus der Perspektive der Ermittlungsbehörden, DAA Mallorca, 2016
- Grenzüberschreitende Beweiserhebung und Beweisverwertung, Kölner Tage Steuerfahndung , 2016
- Internationales Steuerstrafrecht, Otto Schmidt Verlag 2016
- Korruptionsverdachtsmeldungen aus Sicht der Staatsanwaltschaft, Tagung der DZWiSt, 2016