Ulf Schönenberg-Wessel

Ulf Schönenberg-Wessel
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Zertifizierter Testamentsvollstrecker (DVEV)
Preußerstraße 1-9
24105 Kiel

Seminar / Fachgebiet

 

Der fachliche Schwerpunkt von Herrn Ulf Schönenberg-Wessel liegt auf den Gebieten des Erb- und Pflichtteilsrecht sowie der Vermögensnachfolge. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt und Notar ist Herr Schönenberg-Wessel als Testamentsvollstrecker und VorsorgeAnwalt tätig.

Ausbildung & frühere Tätigkeiten

  • 2001 - 2005 Studium der Rechtswissenschaft an der CAU Kiel
  • 2006 - 2008 Referendariat in Schleswig-Holstein
  • Seit 2008 Rechtsanwalt in der Kanzlei Siewert, Schönenberg-Wessel und Kollegen, Kiel
  • 2015 Bestellung zum Notar mit dem Amtssitz in Kiel
  • Seit 2020 ehrenamtlicher Richter am Schleswig-Holsteinischen Anwaltsgericht

Veröffentlichungen (Auszug)

  • Buch „Schönenberg-Wessel, Das notarielle Nachlassverzeichnis“ (C.H.Beck)
  • „Horn - Becksche Onlineformulare Erbrecht“ u.a. Testamente, Erbverträge und Nachlassverzeichnis (C.H.Beck)
  • Buch „Garbe / Oelkers / Diehl / Grabow - Praxishandbuch Familiensachen“ u.a. Scheidungsfolgenvereinbarungen (Deubner)
  • Buch „Grziwotz / Ott - Praxishandbuch Erbrecht“ u.a. Vor- und Nacherfolge, Pflichtteilsansprüche (Deubner)
  • Buch „Schönenberg-Wessel (Hrsg.) - Das Ehegattentestament (erscheint voraussichtlich Sommer 2021, Gieseking)
  • BGH: Ergänzung eines unvollständigen Nachlassverzeichnisses, mit Anm Schönenberg-Wessel (NJW 2020, 2187)
  • Das Nachlassverzeichnis in der notariellen Praxis (notar 2019, 323)
  • BGH: Anwesenheit des Erben beim Notar zur Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses mit Anm. Schönenberg-Wessel (NotBZ 2019, 104)

Vorträge & Mitgliedschaften

  • Diverse Vorträge u.a. BeckAkademie, Deutsches Anwaltsinstitut, Juristische Fachseminare und Deutscher Notarverlag, sowie Berufsständischen Organisationen
  • Mitglied u.a. der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e.V., im Institut für Erbrecht e.V., des Deutschen Anwaltverein sowie der Arbeitsgemeinschaften Anwaltsnotariat und Erbrecht
  • ordentliches Mitglied des Gesetzgebungsausschusses der Arbeitsgemeinschaft Anwaltsnotariat im Deutschen Anwaltverein
  • Beirat der „ZErb - Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis“