Dr. Simone Breit

Rechtsanwältin, Partnerin Knierim & Kollegen, Mainz

Seminar / Fachgebiet

Dozentin im Lehrgang Zertifizierter Berater Wirtschaftsstrafrecht (DAA)

 

Fachliche Schwerpunkte

Frau Dr. Breit ist Partnerin der auf das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht spezialisierten Kanzlei Knierim & Kollegen. Sie verteidigt und berät erfolgreich Unternehmen und Individualpersonen in Straf-, Ordnungswidrigkeiten- und Aufsichtsverfahren. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen im Geldwäsche- und Korruptionsstrafrecht sowie bei der Verteidigung von Berufsträgern. Beispielhaft umfasst diese Tätigkeit die Aufarbeitung von Korruptionsvorwürfen bei einem weltweit tätigen Motorenlieferanten oder die Verteidigung eines Bankmitarbeiters wegen Geldwäsche. Frau Dr. Breit hat zu einem strafrechtsdogmatischen Thema im Rahmen der Korruptionsdelikte promoviert. Sie publiziert und referiert regelmäßig zu Geldwäschethemen.

Ausbildung & frühere Tätigkeiten

  • Partnerin bei Knierim & Kollegen Rechtsanwälte PartG mbB
  • Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, EBS Law School, Hochschule des Landes Hessen für Polizei und Verwaltung)
  • Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Herrn Prof. Zopfs

Veröffentlichungen

  • Autorin des Frankfurter Kommentars zum Geldwäschegesetz von Zentes/Glaab (§§ 51, 55 und 56 GwG)
  • Autorin und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Geldwäsche & Recht (GWuR)
  • Monographie: Korruption ohne Reue, Die tätige Reue im Wirtschaftsstrafrecht unter besonderer Betrachtung der Korruptionsdelikte §§ 299, 299a und 299b StGB; 2022, Duncker & Humblot, im Erscheinen
  • ständige Autorin des C.H. Beck-Fachdienstes Strafrechts

Vorträge, Mitgliedschaften

  • Vorsitzende des Bundesverbandes Geldwäscheprävention (BVP)
  • Mitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., der Deutschen Strafverteidiger e.V. und der Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht e.V.

 

  • Vorträge zu Meldepflichten nach dem GwG, Ordnungswidrigkeiten im GwG u.Ä.