Dr. Udo Wackernagel

Rechtsanwalt, Partner tdwe, Düsseldorf
Seminar / Fachgebiet
Dozent im Lehrgang Zertifizierter Berater Wirtschaftsstrafrecht (DAA)
Fachliche Schwerpunkte
- Beratung und Verteidigung in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts mit besonderen Schwerpunkten im Vermögensstrafrecht und im Banken- und Kapitalmarktstrafrecht sowie im Medizin- und Arztstrafrecht.
Ausbildung & frühere Tätigkeiten
- Seit 09/2016
Rechtsanwaltssozietät tdwe, Düsseldorf
Partner - Seit 09/2012
Rechtsanwaltssozietät tdwe, Düsseldorf
Rechtsanwalt (seit 09/2017 Fachanwalt für Strafrecht) - 09/2008 – 12/2010
Rechtsanwaltssozietät Heuking, Kühn, Lüer, Wojtek, Düsseldorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Wirtschafts- und Steuerstrafrecht - 09/2008 – 12/2009
Lehrstuhl für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Medienrecht von Prof. Dr. Karsten Altenhain, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Wissenschaftliche Hilfskraft - 01/2010 – 02/2012
Referendariat Landgericht Düsseldorf - 10/2002 – 07/2008
Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Schwerpunktbereich: Wirtschaftsstrafrecht
Veröffentlichungen
- Investmentuntreue - Untreue bei Anlagegeschäften, Schriftenreihe Studien zum Wirtschaftsstrafrecht - Neue Folge, Nomos-Verlag, hrsg. von Schünemann/Rönnau/Hefendehl (2019)
- Kapitel "Strafrechtliche Haftung" (gemeinsam mit Dr. Johannes Corsten und Dr. Malte Cordes), in: Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat, hrsg. von Illert/Ghassemi-Tabar/Cordes (2019)
- Gemeinnützige Spenden zur Einstellung eines Ermittlungsverfahrens, NJW 2018, S. 3414 (gemeinsam mit Dr. Malte Cordes)
- Kapitel "Haushaltsuntreue", in: Fiskalstrafrecht, hrsg. von Adick/Bülte, 2. Aufl. (2018) (gemeinsam mit Prof. Dr. Paul Krell)
- Die Beauftragung von IT-Forensikern im Ermittlungsverfahren: Zulässige Sachverständigenbeauftragung oder unzulässiges Outsourcing originärer Ermittlungstätigkeit?, NStZ 2021, S. 12(gemeinsam mit Christian Graßie)
- Von der „Korkengeld-Entscheidung“ des Reichsgerichts und dem modernen Verbraucherbild: Der Paradigmenwechsel bei der Bewertung von „Verkäuferprämien“ als Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), NZWiSt 2021, S. 51 (gemeinsam mit Anne-Maria Gschoßmann)
Vorträge, Mitgliedschaften u.a.
- Mitglied der Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV)