Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht (WIRE)

Seminar im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht

Seit Jahren wächst der Beratermarkt für Non-Profit-Organisationen. Die Bedeutung des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts nimmt im wachsenden Segment der Unternehmensnachfolge stetig zu und wird auch durch die gesetzliche Regelungsdichte deutlich, zuletzt mit der Reform des Stiftungsrechts zum 1.7.2023.

In der laufenden rechtlichen und steuerlichen Ausbildung und auch später in der Beratung kommt das Gemeinnützigkeitsrecht häufig zu kurz. Nicht zuletzt wegen der oben genannten Entwicklungen ist eine zielgerichtete Fortbildung aber unabdingbar für eine qualitativ hochwertige Mandatsbearbeitung. Der Titel Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht (WIRE) stellt eine attraktive Zusatzqualifikation dar. Der Titel als Zertifizierter Berater schafft eine neue Möglichkeit, sich am Markt zu profilieren. Dabei berücksichtigt er das wachsende Bedürfnis der Mandanten nach Orientierungshilfe bei der Suche nach Spezialisten.

Fortbildung im Gemeinnützigkeitsrecht: von erfahrenen Experten

Fachliche Leiter und Dozenten des Zertifizierungskurses Gemeinnützigkeitsrecht sind ausgewiesene Experten des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts aus verschiedensten Bereichen. Sie heben sich auf diesem Markt seit vielen Jahren durch Publikationen, Vorträge und richtungsweisende Mandate hervor.

Die Zertifizierung erfolgt durch das Institut für angewandtes Wirtschaftsrecht (WIRE), das mit der renommierten HSBA Hamburg School of Business Administration kooperiert.

Profitieren Sie von einem bestens strukturierten Lehrgang im Gemeinnützigkeitsrecht und schärfen Sie Ihr berufliches Profil. Melden Sie sich gleich zur Fortbildung an – wählen Sie einfach Zeitraum und Standort, der am besten für Sie passt.

Fachliche Leitung

RA Dr. Jörg Alvermann | Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht, Partner der Sozietät Streck Mack Schwedhelm in Köln

RA/StB Dr. Dr. Norbert Mückl | Fachanwalt für Steuerrecht, Partner der Sozietät Streck Mack Schwedhelm in München

Kursinformationen

Kursorte und Termine

Start des nächsten Eigenstudiums: 7. Oktober 2024

 

Köln

GemR 1
29.10 - 30.10.2024
GemR 2
22.11 - 23.11.2024
GemR 3
13.12 - 14.12.2024
GemR 4
14.01 - 24.01.2025
Lehrgangskonzeption

Gemeinnützigkeitsrecht im Blended-Learning-Modell

 

Mit einer über zehnjährigen Erfahrung mit Hybridkonzepten bauen wir unsere Blended Learning-Kurse mit diesem neuen Lehrgang weiter aus.

 

Am Präsenzunterricht halten wir nach wie vor fest, weil für ein qualitativ hochwertiges Niveau der Fortbildung der unmittelbare Dozentenkontakt und die Dynamik einer Lerngruppe aus unserer Sicht unersetzlich sind.

 

Gleichzeitig bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität, indem Sie Ihr eigenes Lerntempo bestimmen und die Anzahl der festen Termine deutlich reduzieren können. Für dieses online-gestützte Eigenstudium steht Ihnen eine Lernplattform zur Verfügung, durch die Sie Zugriff auf alle Unterrichtsmaterialen, Übungsaufgaben und Lernvideos haben. Zudem haben Sie Ihren Lernfortschritt immer im Blick und können bei Fragen zum Stoff unkompliziert mit unseren Dozenten kommunizieren. Einen ersten Einblick in unsere Lernplattform können Sie sich in unserem kurzen Video verschaffen.

 

Das online-gestützte Eigenstudium findet jeweils 10 Tage vor einer jeden Präsenzeinheit statt. Sie arbeiten sich mit Hilfe eines Ausbildungsleitfadens und den ausführlichen Skripten der Dozenten in den jeweiligen Themenblock ein. Dieses Wissen wird in den zweitägigen Präsenzeinheiten vertieft und besonders komplexe Punkte herausgegriffen.

 

Eine Besonderheit stellt noch die Einheit GemR 4 dar. Hier vermitteln wir Ihnen das Wissen zu insgesamt 7 Sonderthemen in Online-Live-Seminaren. Diese haben einen Umfang von je 2 - 2,5 Stunden. Von den 7 Webinaren müssen Sie für den Abschluss mindestens 3 besuchen.

Klausuren & Leistungskontrollen

Klausuren und Leistungskontrollen im Lehrgang

 

Nach einer Präsenzeinheit ist der jeweilige Themenblock inhaltlich abgeschlossen und es findet die Überprüfung des erworbenen Wissens durch eine Online-Klausur statt.

 

Diese hat einen Umfang von ca. 2 Stunden, wofür Ihnen insgesamt 5 Tage als Bearbeitungszeit zur Verfügung stehen.

 

Die Klausuren zu den 7 Online-Live-Seminaren der Einheit GemR 4 haben einen Umfang von jeweils rund 20 Minuten.

Lehrgangsinhalte

Welche Inhalte werden im Lehrgang zum Zertifizierten Berater für Gemeinnützigkeitsrecht vermittelt?

 

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte der einzelnen Module. Weitere Details zu den einzelnen Punkten finden Sie in den ausführlichen Lehrgangsinhalten.

 

GemR 1: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht mit Dr. Jörg Alvermann & Carina Leichinger

Gemeinnützigkeit im Steuerrecht

  • Vorteile der Gemeinnützigkeit
  • Steuerbegünstigte Körperschaften
  • Materiell-rechtliche Voraussetzungen
  • Formelle Voraussetzungen
  • Überblick: Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe (§ 64 AO)
  • Überblick: Steuerbegünstigte Zweckbetriebe (§§ 65 – 68 AO)

Spendenrecht

  • Spendenbegriff
  • Mögliche Spendenempfänger
  • Gegenstand einer Spende
  • Zuwendungsnachweis (§ 50 EStDV)
  • Höhe des Spendenabzugs
  • Spendenhaftung (§ 10b Abs. 4 EStG)

Zusammenfassendes Fallbeispiel

 

GemR 2: Gewinnermittlung und Rechnungslegung mit Markus Exner & Prof. Dr. Ursula Ley

Grundsätze der Rechnungslegung

  • Zweck und Adressaten der Rechnungslegung
  • Rechnungslegungspflichten
  • Rechnungslegungsverantwortliche
  • Jahresrechnung und Vermögensübersicht
  • Kaufmännischer Jahresabschluss
  • Rechnungslegungsempfehlung
  • Rechnungslegungsbesonderheiten
  • Nachweis der Kapitalerhaltung bei Stiftungen

Steuerliche Rechnungslegung

  • Überblick
  • Steuerliche Rechnungslegungspflichten (einschließlich E- Bilanz)
  • Mittelverwendungsrechnung

 

GemR 3: Einzelne Steuerarten und sozialrechtliche Zusammenhänge mit Cristian Esteves Gomes, Dr. Dr. Norbert Mückl & Andreas Seeger

Umsatzsteuer bei NPO

  • Grundlagen
  • Weitere Problemfelder der Umsatzsteuerbarkeit bei NPO
  • Organschaft
  • Steuerbefreiungen
  • Steuersatz
  • Vorsteuerabzug
  • Grundzüge des Verfahrensrechts

Sozialrechtliche Zusammenhänge

  • Zweckbetriebe und Leistungen - Grundlagen der Finanzierung nach SGB V-XII
  • Grundlagen und Schnittstellen zur Umsatzsteuer

Weitere steuerliche Besonderheiten bei NPO

  • Erbschaft-/Schenkungsteuer
  • Lohn-/Einkommensteuer
  • Kapitalertragsteuer
  • Grundsteuer

 

GemR 4: Online-Live-Seminare zu ausgewählten Sonderthemen („Wähle 3 aus 7“)

  • Gemeinnützigkeit und öffentliche Hand
  • Kirchliche Organisationen
  • Grenzüberschreitende Tätigkeit
  • Sponsoring
  • Wohlfahrtspflege/Werkstätten für behinderte Menschen
  • Sport
  • Tax Compliance

 

Dozenten
Gebühr

Was kostet der Lehrgang zum Zertifizierten Berater für Gemeinnützigkeitsrecht?

Frühbucherrabatt in Höhe von 200,- € bei Anmeldung bis 1. August 2023!

 

Alle Preise zzgl. der gesetzlich geltenden MwSt.

 

Die Gebühr schließt ein:

Ihr qualifizierter Abschluss

Wie schließen Sie im Gemeinnützigkeitsrecht-Lehrgang ab?

 

Nach dem Besuch des kompletten Kurses sowie dem Bestehen der Leistungskontrollen erhalten Sie von uns ein entsprechendes Lehrgangszertifikat. Auf Wunsch kann bei dem Institut für angewandtes Wirtschaftsrecht (WIRE), das mit der renommierten HSBA Hamburg School of Business Administration kooperiert, der Titel „Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht (WIRE)“ beantragt werden. Diesen dürfen Sie nach der Verleihung gerne werbewirksam einsetzen um damit Ihre Kompetenz auf dem Gebiet des Gemeinnützigkeitsrecht zu unterstreichen.

 

Die Verleihung des Titels erfordert den Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse auf dem Beratungsfeld des Gemeinnützigkeitsrechts. Die Zertifizierungsrichtlinien können hier oder auf der Website des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht (www.wire-institut.de/zertifizierungen) eingesehen werden.

 

Zusätzlich können Sie ggf. auch den Titel Fachberater für Gemeinnützigkeitsrecht (DStV e.V.) beantragen. Die Voraussetzungen für die Akkreditierung beim Deutschen Steuerberaterverband werden derzeit geprüft; sollten einzelne Lehrgangsinhalte nachgeschult werden müssen, werden wir unseren Teilnehmern eine entsprechende Möglichkeit anbieten.

 

Fachanwälte im Steuerrecht stellen wir gerne auch Fortbildungsbescheinigungen gemäß § 15 FAO auf dem Gebiet des Steuerrechts aus.

Zielgruppe

Für welche Zielgruppe ist der Lehrgang im Gemeinnützigkeitsrecht relevant?

 

Der Lehrgang wendet sich an alle, die sich auf dem Gebiet des Gemeinnützigkeitsrecht weiterbilden und spezialisieren möchten, z. B.

  • Steuerberater, vereidigte Buchprüfer und Wirtschaftsprüfer
  • Rechtsanwälte und Fachanwälte für Steuerrecht, Justiziare
  • Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen

Welchen Titel haben Sie nach dem Seminar?

Nach Absolvieren und Bestehen des Seminars im Gemeinnützigkeitsrecht führen Sie den Titel „Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht“. Dieser Titel unterstreicht Ihren Expertenstatus und hebt Ihre Zusatzqualifikation hervor. Dementsprechend können Sie für sich mit der Bezeichnung werben.

Zwar existiert bis dato kein Fachberatertitel bzw. Fachanwaltstitel für das Gemeinnützigkeitsrecht. Doch sollte die Bundessteuerberaterkammer oder Bundesrechtsanwaltskammer einen entsprechenden Titel schaffen, haben Sie mit unserer Fortbildung im Gemeinnützigkeitsrecht bereits den Grundstein gelegt.

Was bekommen Sie in der Fortbildung zum Gemeinnützigkeitsrecht vermittelt?

Die Lehrgangsinhalte werden Ihnen in vier Einheiten vermittelt:

  • Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
  • Gewinnermittlung und Rechnungslegung
  • Einzelne Steuerarten und sozialrechtliche Zusammenhänge
  • Sonderthemen

Welche Themen in den einzelnen Einheiten im Detail behandelt werden, erfahren Sie in unserem Prospekt oder unter dem Reiter Lehrgangsinhalte.

Die Seminare des Gemeinnützigkeitsrechts werden in unserem bewährten Blended-Learning-System angeboten. Einen Teil der Inhalte erarbeiten Sie sich im Eigenstudium. Unsere Online-Lernplattform gibt Ihnen den Rahmen vor und ermöglicht den Zugriff auf alle relevanten Materialien. Die Präsenzseminare dienen der Vertiefung des Wissens. Hier profitieren Sie vom Austausch mit Dozenten und Kollegen. Die Klausur und Webinare der Einheit GemR 4 finden ausschließlich online statt.

Sind Sie an unserem Zertifizierungslehrgang zum Gemeinnützigkeitsrecht interessiert? Melden Sie sich jetzt für die Fortbildung an und erlangen Sie Expertenstatus!

Jetzt anmelden

FAQ

Die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Frequently asked Questions